Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Fahrradverkehr
Fahrradverkehr
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Nichtmotorisierter Verkehr
Neuer Kommentar zum Eintrag
Fahrradverkehr
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[AbAl06] Rechtsexpertise Fahrradverkehr - Forschungsvorhaben im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans
[Albe05] Radverkehrsförderung als Entwicklungsarbeit - Bericht aus einem europäisch-lateinamerikanischen Projekt
[Alrut02a] Dem Radverkehr zum Durchbruch verhelfen
[Ander00] All-Cause Mortality Associated With Physical Activity During Leisure Time - Sports and Cycling to Work
[Bast00c] Radverkehrsführung an Haltestellen
[Bast01a] Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr
[Bast01b] Bedarf für Fahrradabstellplätze bei unterschiedlichen Grundstücksnutzungen
[BAST03a] Bemessung von Radverkehrsanlagen unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten
[BaSt05g] Verbesserung der Radverkehrsführung an Knoten
[Bast97b] Sicherheit des Radverkehrs auf Erschließungsstraßen
[Bast98c] Bewertung der Attraktivität von Radverkehrsanlagen
[Bern00b] Bewachte Velostation Hauptbahnhof St. Gallen
[Beth08] Selbst für das klapprigste Fahrrad gibt es einen sicheren Stellplatz
[Bick05] "Radlparkhaus" in München-Kieferngarten - Eine gelungene Förderung von Park+Ride
[BMVBW02c] Nationaler Radverkehrsplan 2002-2012
[BMVBW96d] Gehwege mit Benutzungsmöglichkeiten für Radfahrer
[Brach02] Radverkehrsplanung für Alltagsverkehr und Tourismus außerhalb städtischer Gebiete
[Brach92] Maßnahmen zur Integration von ÖPNV und Fahrradverkehr Teil I
[Brach99] Vom Fahrradständer zum Abstellsystem
[Brög93] Die Bedeutung des nichtmotorisierten Verkehrs für die Mobilität in unseren Städten (Teil I)
[Brög95] Grunddaten zum Radverkehr - seine Entwicklung und Potenziale
[Brög99] Kenngrößen für Fußgänger- und Fahrradverkehr
[Brun04a] Bedarfsermittlung für Fahrradabstellplätze
[BSVI04] Daten, Fakten und Entwicklungen im Fahrradverkehr
[BTDrs00a] Bundestagsdrucksache 14/3445
[BTDrs14/3773] Bundestagsdrucksache 14/3773
[BTDrs14/6441] Bundestagsdrucksache 14/6441
[CERWE94] Förderung des Radverkehrs in Städten Umweltschutz versus Verkehrssicherheit
[Curd95] Leitgedanken eines verkehrspädagogischen Konzepts für die Zukunft
[DAV98] Radwege planen und bauen mit Asphalt
[Deve00] Sicherheit für den Radverkehr - Grundlagenhandbuch
[Dorr01] Mobilitätskonzepte für Schulen
[ECMT04b] National Policies to Promote Cycling - Implementing sustainable urban travel policies: Moving ahead
[ERA95] Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 95)
[Feld03] Das Fahrrad als städtisches Verkehrsmittel - Untersuchungen zur Fahrradnutzung in Düsseldorf und Bonn
[FGSV02d] Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete
[FGSV05a] Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs - HSRa
[FGSV95a] Hinweise zum Fahrradparken
[FGSV98] Hinweise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung
[FGSV98b] Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr
[GDV04] Schulwegsicherung
[Graz01] Kindergerechte Verkehrsplanung. Ein Handbuch für die Praxis
[Günd04] Qualitätsmanagement für den Radverkehr - Vorstellung des Projektes BYPAD in Kiel
[Hack04] Mit dem Fahrrad durchs Netz
[Hack04a] Die Internet-Lernsoftware "Mit dem Fahrrad durchs Netz"
[Holl00] Fußgänger und Radfahrunfälle im Kleinkindalter
[Hülse95] Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - Neue Einsatzgrenzen für Radverkehrsanlagen - aber auch Rückbesinnung auf bewährte Lösungen
[Kieß04] Fahrradstationen in NRW - eine Idee wird Programm
[Lehn01] Qualitätssicherung für den Radverkehr
[Lehn04] Audit der Radverkehrspolitik der Stadt Köln - Zusammenfassung
[o.A.97] Fahrradfreundliches Troisdorf - Bilanzen in Zahlen
[Robat02] Mehrzweckstreifen - Radverkehrsführung auf schmalen Fahrbahnen
[RöSchä08] Kosten-Nutzen-Analyse: Bewertung der Effizienz von Radverkehrsmaßnahmen - Schlussbericht
[SchäWa08] Kosten-Nutzen-Analyse: Bewertung der Effizienz von Radverkehrsmaßnahmen - Leitfaden
[SRL97] Integration von ÖPNV und Radverkehr in der kommunalen Verkehrsplanung
[Thie04] Radverkehr in der Praxis: Erfahrungen und Beispiele aus dem In- und Ausland
[Velo03] Human Powered Mobility
[Zimbe95] Radverkehrsanlagen im Urteil ihrer Nutzer
Rechtsvorschriften
[SGBV] Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?4605
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 10:05:57
×
×
Login
Anmelden am System