Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Digitale Infrastrukturen für verkehrsspezifische Anwendungen

Erstellt am: 16.06.2015 | Stand des Wissens: 05.09.2023

Ansprechperson
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Verkehrssystemplanung, Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck
Digitale Infrastrukturen fürverkehrsspezifische AnwendungenDigitale Infrastrukturen für verkehrsspezifische AnwendungenBedeutung derdigitalenInfrastrukturBedeutung der digitalen InfrastrukturDigitalisierung undVernetzungDigitalisierung und VernetzungErscheinungsformendigitalerNetzinfrastrukturenErscheinungs- formen digitaler NetzinfrastrukturenTechnologietreiberundEntwicklungstendenzenTechnologietreiber und Entwicklungs- tendenzenPotenziale undOptimierungsbedarfPotenziale und OptimierungsbedarfImplikationen undHandlungserfordernisseImplikationen und HandlungserfordernisseDigitaleAnwendungen imVerkehrsbereichDigitale Anwendungen im VerkehrsbereichTechnische undinfrastrukturelleRahmendatenTechnische und infrastrukturelle RahmendatenBreitbandnetze und-technologienBreitband- netze und -technologienGeodateninfrastrukturGeodatenin- frastrukturVerkehrsspezifischedigitale NetzeVerkehrs- spezifische digitale NetzeTechnischeEntwicklungenTechnische EntwicklungenMarktentwicklungenund AkteureMarktentwicklungen und AkteureElektronische Diensteim Güter- undWirtschaftsverkehrElektronische Dienste im Güter- und WirtschaftsverkehrElektronische Dienstefür denPersonenverkehrElektronische Dienste für den PersonenverkehrKooperativevernetzte SystemeKooperative vernetzte Systeme VerkehrsmanagementsystemeVerkehrsmanage- mentsysteme
Ansprechperson
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Verkehrssystemplanung, Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?451631

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 15:21:35