Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Status und Rahmenbedingungen für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) in Deutschland

Erstellt am: 18.02.2015
Erscheinungsjahr / -datum:   2011
Herausgeber:   IVS-Beirat
BMVI
Seiten:   165
Zitiert als:   [IVSB11]
Art der Veröffentlichung:   Internet-Quelle
Sprache:   Deutsch
Internet-Quelle:   http://ec.europa.eu/transport (21.06.2022)

Glossar

  • ITSIntelligent Transportation Systems (ITS) ist der Oberbegriff für Transportsysteme, die Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung des Betriebes einsetzen. ITS-Funktionen unterstützen den Fahrer eines Transportmittels, sie sind damit deutlich von automatischen Transportsystemen zu differenzieren, die auf einen fahrerlosen Betrieb abstellen. Die wichtigsten neuen und zum Teil noch in Entwicklung befindlichen Anwendungsfelder zielen auf (1) Verkehrs- und Transportmanagement (Verkehrsinformationen, Verkehrslenkung, Verkehrs- und Parkleitsysteme, automatische Unfallmeldungen, Meldesysteme zum Gefahrgutmonitoring); (2) Elektronische Systeme zur Gebührenerhebung; (3) Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (dynamische Fahrgastinformationen, Reservierung, spezifische Informationssysteme für Fahrradfahrer und Fußgänger, Steuerung individueller öffentlicher Verkehrsmittel); (4) Systeme zur Unterstützung der Fahrzeugsicherheit (Kollisionsdetektoren, Sektorisierung von Verkehrswegen).
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?443443

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 03:14:38