Kommunikationstechnologien und Standards im Güterverkehr und Handel
Erstellt am: 17.02.2014 | Stand des Wissens: 07.04.2020
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Verkehrssystemplanung, Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck
Güterverkehr und Handel sind traditionsreiche, sehr komplexe und globale Wirtschaftsbereiche. Aufgrund der starken Vernetzung mit anderen Industriesektoren existiert bereits eine große Anzahl an Informationstechnologie (IT) -Standards für die Kommunikation untereinander, zum Beispiel zum Austausch von Geschäfts- und Versandinformationen. Die Anwendungsbereiche in der Güterverkehrs- und Handelsdomäne lassen sich nach [Albr12, S. 23] wie folgt zusammenfassen:

Zur Verbesserung des elektronischen Datenaustauschs (Electronic Data Interchange, EDI) wurde der Standard "United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport" (UN/EDIFACT) entwickelt. Dieser Standard wird bereits seit einigen Jahren von der Industrie und im Güterverkehr eingesetzt. Die Pflege des Standards betreibt das "Zentrum der Vereinten Nationen für Handelserleichterungen und elektronische Geschäftsprozesse" (UN CEFACT) [Albr12, S. 23].
Aufgrund der vielfältigen Entwicklungen in anderen Bereichen existieren sehr viele Informations- und Kommunikationstechnologien, die für den Gefahrguttransport eingesetzt werden können. In [Albr12, S. 25] sind diese wie folgt zusammengestellt:- Mobilfunkkommunikationsstandards (Global System for Mobile Communication (GSM), Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), Long-Term-Evolution (LTE), 5G (5. Generation)
- satellitengestützte Kommunikationsstandards
- Infrarot-, Mikrowellen-, Wireless Fidelity (WiFi)-, Worldwide Interoperability for Microwave Access, Inc. (WiMAX), radio-frequency identification (RFID)-Standards nach Standards der" International Organization for Standardization" (ISO) 18000-6, nach ISO 17364 für individuelle Gegenstände und nach ISO 10891 für Paletten und Container. Des Weiteren beinhalten sie auch Kommunikationsarchitekturstandards wie "Continuous Access for Land Mobiles" (CALM).
Im Bereich Güterverkehr und Handel sind die Standardisierungen der ISO hervorzuheben. Die Technische Norm ISO TS 26683 (Freight land conveyance identification and communication [ISO26683]) wurde entwickelt, um die Aggregation von Frachtartikelidentifikationsdaten zu ermöglichen und diese auf ein Fahrzeug-Bordgerät oder eine andere Infrastruktur zu übertragen. Dabei kennt die von der ISO Technical committees (TC) 204 WG 7 entwickelte Technische Spezifikation (TS) die verwendeten, in ein Fahrzeug integrierbaren Kommunikationsmedien und stellt anhand derer eine Reihe von Standardtechnologieprofilen bereit [vergleiche Albr12, S. 25].
Andere ISO Komitees sind:
- ISO TC 104 (Technisches Komitee für Frachtcontainer)
- ISO TC 122 (Technisches Komitee für Verpackung)
Andere relevante Standards sind: