Automatische Kupplung
Erstellt am: 24.11.2013 | Änderungsdatum: 19.06.2023
Die automatische Kupplung (AK) ist eine selbsttätige Vorrichtung zum Verbinden von Schienenfahrzeugen. Man unterscheidet dabei halbautomatische Kupplungen, mit denen nur selbsttätiges Kuppeln (verbinden zweier Wagen) möglich ist, von den vollautomatischen Kupplungen. Letztere können selbsttätig sowohl kuppeln als auch entkuppeln.
Neben dem Kuppeln der Schienenfahrzeuge selbst können mit der AK auch weitere Verbindungen zwischen den Fahrzeugen hergestellt werden. Infrage kommen das automatische Kuppeln der Luftleitung für die Bremsen sowie einer Stromleitung und einer Datenbusleitung. Im Zusammenhang mit diesen modernen Konzeptionen der AK wird neuerdings auch von der "digitalen automatischen Kupplung" (DAK) gesprochen.
Neben dem Kuppeln der Schienenfahrzeuge selbst können mit der AK auch weitere Verbindungen zwischen den Fahrzeugen hergestellt werden. Infrage kommen das automatische Kuppeln der Luftleitung für die Bremsen sowie einer Stromleitung und einer Datenbusleitung. Im Zusammenhang mit diesen modernen Konzeptionen der AK wird neuerdings auch von der "digitalen automatischen Kupplung" (DAK) gesprochen.