Standardisation of damping technologies for the reduction of rolling noise
Erstellt am: 17.09.2013 | Stand des Wissens: 17.09.2013
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzname: | STARDAMP | |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | |
Auftragnehmer: | Alstom Transport Deutsche Bahn AG Konzern Société Nationale des Chemins de fer Francais TU Berlin University of Southampton VALDUNES VIBRATEC S.A. |
|
Projektkoordination: | Deutsche Bahn AG Konzern Société Nationale des Chemins de fer Francais |
|
Projektpartner: | Alstom Transport DB Systems GmbH Schweizerische Bundesbahnen Société Nationale des Chemins de fer Francais TU Berlin University of Southampton VALDUNES VIBRATEC S.A. Gerlach, T. (Gutehoffnungshütte Radsatz) Kemp-Lettkamp, C. (Gutehoffnungshütte Radsatz) Venghaus, H. (Schrey & Veit) Kitson, P. (Tata Steel) Demilly, F. |
|
Projektnummer: | FKZ 19U10012 A-D | |
Projektvolumen: | > 1.000.000 | |
Laufzeit: | 2010/11/09 bis 2013/04/30 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Webseite: | deufrako.org/ | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland Frankreich |
|
Veröffentlichung: | [AsSta13] STARDAMP - Standardisation of damping technologies for the reduction of rolling noise |
Stardamp ist ein deutsch-französisches Kooperationsprojekt zur Verminderung des Schienenlärms mit folgenden Zielsetzungen:
- den Schritt von der Entwicklungsphase in die Phase des regulären Einsatzes neuer Lärmschutz-Maßnahmen zu beschleunigen
- die Kosten für die Entwicklung und Zulassung zu senken
- den Markteintritt neuer Anbieter zu fördern
- ein neues praxistaugliches Verfahren für die Bewertung von Dämpfern für Rad und Schiene zu erarbeiten