Integrationsaspekte der Verkehrsentwicklungsplanung
Erstellt am: 01.08.2013 | Stand des Wissens: 28.08.2024
Synthesebericht gehört zu:
Eine moderne Verkehrsentwicklungsplanung sollte im Wesentlichen die neun in Abbildung 1 zusammengestellten Integrationsansprüche berücksichtigen [FGSV13, S. 11].

Für die Erarbeitung eines umfassenden und vor allem konsensfähigen Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) ist, neben der Beachtung aller Integrationsaspekte, der Aspekt der "Beteiligung von Öffentlichkeit, internen und externen Akteuren" von entscheidender Bedeutung. Durch die fehlende Integration von politischen Entscheidungstragenden sowie mangelhafte Information und Beteiligung der Öffentlichkeit können auch fachlich gut konzeptionierte VEP an der politischen Legitimierung scheitern oder Maßnahmen des VEP auf Unverständnis oder Widerwillen aus der Bevölkerung stoßen [FGSV12a, S. 5]. Weitere Informationen können dem Synthesebericht "Akteure der Verkehrsentwicklungsplanung" entnommen werden.