Politische Aktivitäten zu den Entwicklungen im Containerverkehr
Erstellt am: 14.04.2003 | Stand des Wissens: 06.01.2025
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Der Containerverkehr ist geprägt von den Aktivitäten unterschiedlichster Interessenvertreter. Zum einen ergeben sich Spannungsfelder zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und staatlich gelenkten Unternehmen in Seehäfen. Die Trennung der Verwaltung von Infra- und Suprastruktur kann hier zu Herausforderungen führen. Zum anderen stehen die Interessen regionaler und nationaler Wirtschaftspolitik den Interessen der europäischen und internationalen Politik gegenüber.
Auf politischer Ebene sind die regionalen und nationalen Interessen auf eine Förderung der eigenen Hafenstandorte gerichtet. Dies soll die Wettbewerbsposition der maritimen Wirtschaft sichern. Aus europäischer Sicht wird eine Liberalisierung des Wettbewerbes mit freiem Marktzugang angestrebt. Außerdem steht ein ganzheitliches europäisches Hafen- und Hafenhinterlandsystem im Mittelpunkt.
Bedingt durch die Internationalität der Containerschifffahrt üben verschiedene Organisationen zusätzlich Einfluss auf politische Aktivitäten aus beziehnungsweise ermöglichen die Durchführung konkreter Maßnahmen, unter anderem die International Maritime Organization (IMO), die United Nations Conference on Trade and Developement (UNCTAD), die International Organization for Standardization (ISO) und die Organisation for Economic Co-operation and Developement (OECD).
Auf politischer Ebene sind die regionalen und nationalen Interessen auf eine Förderung der eigenen Hafenstandorte gerichtet. Dies soll die Wettbewerbsposition der maritimen Wirtschaft sichern. Aus europäischer Sicht wird eine Liberalisierung des Wettbewerbes mit freiem Marktzugang angestrebt. Außerdem steht ein ganzheitliches europäisches Hafen- und Hafenhinterlandsystem im Mittelpunkt.
Bedingt durch die Internationalität der Containerschifffahrt üben verschiedene Organisationen zusätzlich Einfluss auf politische Aktivitäten aus beziehnungsweise ermöglichen die Durchführung konkreter Maßnahmen, unter anderem die International Maritime Organization (IMO), die United Nations Conference on Trade and Developement (UNCTAD), die International Organization for Standardization (ISO) und die Organisation for Economic Co-operation and Developement (OECD).