Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Nachfrager des Buslinienfernverkehrs

Erstellt am: 25.04.2013 | Stand des Wissens: 18.01.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Die Verkehrsmittelwahl im Fernverkehr wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Preis, Reisezeit und Komfort sind diejenigen Faktoren, die in diesem Zusammenhang am häufigsten genannt werden. Weitere Faktoren wie das Einkommen des Reisenden, Gewohnheiten oder der Reisezweck können die Wahl des Verkehrsmittels entscheidend beeinflussen [LaMa03, S. 6f.].

Im Buslinienfernverkehr reisen vor allem preissensible Kunden. Der Preis ist daher für die Wahl des Fernbusses wichtiger als die Reisezeit oder der Komfort [BeBo08a, S. 129]. Diese preissensiblen Kunden des Fernbusses sind vor allem Studierende, Auszubildende und Rentner, die zuvor oftmals Mitfahrgelegenheiten oder das Quer-durchs-Land-Ticket der Deutschen Bahn genutzt haben. Zudem kann zusätzliche Nachfrage durch das neue Verkehrsangebot des Fernbusses induziert werden.
Eine vom IGES Institut durchgeführte Umfrage [IGES18] ergab, dass die deutschen Fernbuslinienkunden den Fernbus vor allem für Freizeit- und Urlaubsaktivitäten (46 Prozent) und private Besuche (39 Prozent) nutzen. Geschäftsreisen (fünf Prozent), Fahrten zum Ausbildungsort (vier Prozent) und Fahrten zur Arbeit (vier Prozent) stellen dagegen eine Seltenheit dar (vgl. Abbildung 1).
409399_Abb_1_al.png
Abbildung 1: Reisezweck der Fernbusreisenden in Deutschland [IGES18]
Die Nachfrage nach dem Buslinienfernverkehr verzeichnet ab dem Jahr 2013 (Beginn der Liberalisierung in Deutschland) anfangs hohe Zuwachsraten. Bis zum Jahr 2016 wuchs die Anzahl der Fahrgäste im innerdeutschen Fernbuslinienverkehr von circa 2,1 Millionen im Jahr 2012 auf rund 17,7 Millionen und die Verkehrsleistung von 0,4 Milliarden Personenkilometer auf 4,9 Milliarden Personenkilometer. In den darauffolgenden Jahren sank sowohl das Fahrgastaufkommen als auch die Verkehrsleistung. So betrug im Jahr 2018 die Anzahl der Fahrgäste im innerdeutschen Linienverkehr noch 16,7 Millionen und die Verkehrsleistung circa 4,5 Milliarden Personenkilometer (siehe Abbildung 2) [BAFG20, S. 25]. Daten für die weiteren Jahre liegen noch nicht vor.
409399_Abb_2.pngAbbildung 2: Fahrgäste und Beförderungsleistung im innerdeutschen Buslinienfernverkehr [BAFG20, S. 25]
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Buslinienfernverkehr (Stand des Wissens: 08.02.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?409383
Literatur
[BAFG20] Bundesamt für Logistik und Mobilität (Hrsg.) Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienverkehrs 2019, 2020/08
[BeBo08a] Becker, M., Bohn, A., Gätner, C., Haunerland, F., Kluge, M., Krause, M., Krischok, F., Künzel, C., Mösken, M., Moll, R., Neumann, F., Rößler, R., Rüsike, V., Schönherr, O., Siehlow, M., Splinter, C., Sturtz, M. InterCity-Busverkehr in Europa, veröffentlicht in Transport Economics and Other Infrastructure Working Papers , Ausgabe/Auflage WP-TR-14, 2008/09/15
[DaCl12] Dargay, J. M., Clark, S. The determinants of long distance travel in Great Britain, veröffentlicht in Transportation Research Part A: Policy and Practice, Ausgabe/Auflage Vol. 46, Issue 3, 2012/03
[IGES18] IGES Institut GmbH (Hrsg.) Synopse von Fernbuskunden in Deutschland, 2018/01/20
[LaMa03] Last, J., Manz, W. Unselected mode alternatives: What drives modal choice in long-distance passenger transport? , 2003
Glossar
Personenkilometer
Die Einheit Personenkilometer [Pkm] beschreibt die im Rahmen einer Personenbeförderung erbrachte Verkehrsarbeit. Diese definiert sich als Produkt der Verkehrsmenge (Summe der beförderten Personen) und der von dieser dabei zurückgelegten Wegstrecke in km.
Verkehrsarbeit [Pkm] = Verkehrsmenge [P] * Wegstrecke [km]
Verkehrsleistung
Die Verkehrsleistung gibt Auskunft über die Inanspruchnahme von Ressourcen. Als Verkehrsleistung wird die auf eine Zeiteinheit t (zum Beispiel ein Jahr) bezogene Verkehrsarbeit definiert und als Quotient dargestellt. Die Verkehrsarbeit wird dabei als Produkt von Verkehrseinheiten (zum Beispiel Güter oder Personen) und der durch diese zurückgelegten Strecke gebildet. In der Verkehrswissenschaft sind die Einheiten Personenkilometer pro Jahr [Pkm/a] oder Tonnenkilometer pro Jahr [tkm/a] gebräuchlich.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?409399

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 16:23:18