Technische Universität Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb, Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann
Änderungsdatum: 16.03.2015
Kurzname: | FG SFWBB |
Anschrift: | Sekretariat SG 18 Am Salzufer 17-19 10587 Berlin |
Telefon: | 030 - 314-23314 |
Fax: | 030 - 314-25530 |
E-Mail: | Sekretariat@Railways.TU-Berlin.de |
Webseite: | http://www.railways.tu-berlin.de/ |
Ansprechperson: |
Siegmann, Jürgen, Prof. Dr.-Ing. habil.
Telefon: +49 (0)30 314 - 23 314 E-Mail: sekretariat@railways.tu-berlin.de |
Mitarbeiter: |
|
Das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der TU Berlin beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem Gesamtsystem des Schienenverkehrs.
In der Lehre werden alle wichtigen Gebiete des Bahnverkehrs mit Ausnahme der Fahrzeugtechnik abgedeckt:
In der Forschung kristallisieren sich folgende Schwerpunkte heraus:
In der Lehre werden alle wichtigen Gebiete des Bahnverkehrs mit Ausnahme der Fahrzeugtechnik abgedeckt:
- Planung, Betrieb, Entwurf und Konstruktion von Anlagen spurgeführter Verkehrssysteme
- Schienengüterverkehr
- Informationstechnologien
- Sicherungs- und Betriebsleittechnik
In der Forschung kristallisieren sich folgende Schwerpunkte heraus:
- Optimierung der Schienenfahrwege
- Optimierung betrieblicher Abläufe im Schienenverkehr
- Schienengüterverkehr
- Flexible Betriebsformen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Informations- und Dispositionsmethoden
- Lebenszykluskosten (LCC) der Fahrbahn
- Individualisierter Schienengüterverkehr (IV-SGV)
- IMPULS 2005 - Integrierte Mobilitätsplanung, -umsetzung, -lenkung und -services für einen neuen Gemeinschaftsverkehr in der Region 2005
- Synergien zwischen Netz und Transport im Schienenverkehr (SYNETRA)
- Neue Komponenten für den leisen Schienenfahrweg
- Verschleißverhalten Feste Fahrbahn
- Leichtes und lärmarmes Güterwagendrehgestell LeiLa-DG
- Energiesparsame Fahrweisen
- Überprüfung der Prozesssicherheit bei der Deutschen Bahn AG
- Train-Coupling and -Sharing-Systeme
- Neue Systeme für den modernen Schienengüterver-kehr
- Kontinuierliche Schienenlagerung
- IMPROVERAIL (EU-Projekt)