Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Rampenmanagement

Erstellt am: 31.08.2012 | Stand des Wissens: 09.06.2023

Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten
RampenmanagementRampenmanagementAkteureAkteureAktuelleProblemstellungenundWechselwirkungenmit dem VerkehrAktuelle Problemstellungen und Wechselwirkungen mit dem VerkehrLösungskonzepteLösungs- konzeptePraxisbeispielePraxis- beispieleSpeditionenSpeditionenFrachtführerFrachtführerHandelsunternehmenHandelsunternehmenIndustrieunternehmenIndustrieunternehmenProblemstellung ausSicht von Industrie-undHandelsunternehmenProblemstellung aus Sicht von Industrie- und HandelsunternehmenProblemstellung ausSicht von Speditions-undTransportunternehmenProblemstellung aus Sicht von Speditions- und Transport- unternehmenProblemstellung ausSicht der KraftfahrerProblemstellung aus Sicht der KraftfahrerProblemstellung ausöffentlicher SichtProblemstellung aus öffentlicher SichtProblemstellung ausSicht desGesetzgebersProblemstellung aus Sicht des GesetzgebersKommunikation & ITKommunikation & ITGesetzlicheAnreizsetzungGesetzliche AnreizsetzungTechnische undinfrastrukturelleLösungsansätzeTechnische und infrastrukturelle Lösungsansätze Anpassung derBeschaffungsstrategie/DistributionsstrategieAnpassung der Beschaffungs- strategie/ Distributions- strategieTraileryard-KonzeptTraileryard-KonzeptWechselbehältersystemeWechselbe- hältersystemeSelbstabholungSelbstabholungWarenschleuseWarenschleuse
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?397693

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 23:01:29