Wie werden die Erwachsenen von morgen unterwegs sein?
Erstellt am: 08.04.2003
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Hacke, Ulrike
Lohmann, Günther Flade, A., Dr. Dipl. Psych. |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 2002 | |
Veröffentlicht in: | Internationales Verkehrswesen | |
Ausgabe / Auflage: | Ausgabe 11/2002 | |
Herausgeber: | Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. | |
Verlag / Ort: | Deutscher Verkehrs-Verlag GmbH
Postfach 101609, 20010 Hamburg Nordkanalstraße 36, 20097 Hamburg |
|
Seiten: | 542-547 | |
Zitiert als: | [IV02c] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 0020-9511 | |
Sonstige Informationen: | Mit Blick auf den Verkehr der Zukunft sind die heute noch nicht Erwachsenen die wichtigste Zielgruppe. Ihre Zukunftsvorstellung im Hinblick auf die Verkehrsmittelnutzung im späteren Erwachsenenalter werden wesentlich von ihrer räumlichen, sozialen und gesellschaftlichen Umwelt geprägt. Bei der Herausbildung einer autoorientierten Haltung erwiesen sich soziale Lernprozesse als besonders wirksam. | |
![]() |
![]() |
![]() |