Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Gründe für Leercontainerströme

Erstellt am: 01.03.2012 | Stand des Wissens: 23.02.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn

Der Hauptgrund für Ungleichgewichte in der Leercontainerbereitstellung sind globale Handelsschwankungen zwischen Volkswirtschaften oder Regionen. Durch perfekt ausbalancierte Handelsströme zwischen den verschiedenen Gebieten wären keine Leercontainerbewegungen mehr notwendig. Dies ist aufgrund der Charakteristika der Weltwirtschaft jedoch nicht realistisch, da Importeure und Exporteure zumeist weit voneinander entfernt ansässig sind [Hütt13, S.31ff]. : Insbesondere die globalen containerisierten Import- und Exportströme zwischen den verschiedenen Weltregionen sind sehr unausgeglichen. In Abbildung 1 wird die Container-Unpaarigkeit auf den bedeutendsten Handelsrouten der Welt veranschaulicht. Hauptwarenströme zwischen Nordeuropa und Nordamerika sowie zwischen Nordeuropa und West-/Zentralafrika sorgen demnach für einen Leercontainerüberschuss in Nordamerika und in Afrika. Die höchsten Unpaarigkeiten ergeben sich aus den Warenströmen zwischen Asien-Nordamerika, zwischen Asien-Nordeuropa und Asien-Südeuropa. Insgesamt sind auf den wichtigsten Handelsrouten im Jahr 2011 rund 13 Millionen Container leer transportiert worden, was einem Anteil von 30 Prozent der Importe und Exporte auf diesen Routen entspricht [MDS11, S. 1].
Durch Repositionierung der Leercontainer von konsumorientierten hin zu produzierenden Regionen kann dem Ungleichgewicht entgegengewirkt werden. Allerdings belegen Leercontainer Kapazitäten der Verkehrsträger, welche nicht anderweitig verkauft werden können. Sie verursachen damit insbesondere für Reeder und Logistikunternehmen Kosten in Milliardenhöhe. Darüber hinaus sorgen konjunkturelle (zum Beispiel Finanzkrisen) und saisonale Schwankungen (zum Beispiel Erntezeiten, Feiertage) für Änderungen in Leercontainerströmen [Hütt13, S.31ff].
Abbildung 1: Containerströme auf den wichtigsten Handelsrouten der Welt Quelle: Eigene Darstellung nach [MDS11, S. 1] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
 
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Leercontainerlogistik (Stand des Wissens: 23.02.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?382071
Literatur
[Hütt13] Barbara Katharina Hüttmann Empty Container Logistics in the Maritime Economy - Evidence from the North Range, 2013
[MDS11] MDS Transmodal World Cargo Database Über 13 Millionen TEU leer transportiert, veröffentlicht in Deutsche Schifffahrts-Zeitung, 2011/01/12

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?381078

Gedruckt am Freitag, 29. März 2024 12:58:09