Aktuelle Neu- und Ausbauprojekte im deutschen Schienennetz
Erstellt am: 12.08.2011 | Stand des Wissens: 30.10.2020
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Die im Rahmen des Bedarfsplans Schiene des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) dem vordringlichen Bedarf zugeordneten Neu- und Ausbaumaßnahmen umfassen insgesamt 63 Projekte, welche sich in laufende und fest disponierte sowie in neue Vorhaben unterteilen [BMVI16d, Seite 155 ff.]. Einen Überblick über die betreffenden Infrastrukturveränderungen und -erweiterungen gibt die Abbildung in [BMVI18y], eine genaue Auflistung der Projekte einschließlich Kosten findet sich im Verkehrsinvestitionsbericht der Bundesregierung [Bund20].
Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind für die Baumaßnahmen 112,3 Milliarden Euro eingeplant, von denen der größte Teil mit 58,4 Milliarden Euro für den Erhalt beziehungsweise den Ersatz von Infrastruktur festgeschrieben sind. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Bundesverkehrswegeplan 2003, womit das Paradigma "Erhalt vor Neu- und Ausbau" noch einmal untermauert wird. 26,7 Milliarden Euro sind für den Aus- und Neubauprojekte eingeplant. Knapp 18 Prozent der eingeplanten Kosten bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Geltungsbereich des aktuellen Bundesverkehrswegeplans.