Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Verkehrserziehung bei Menschen mit Behinderung

Erstellt am: 20.02.2003
Autoren:   Stöppler, R., Priv.-Doz. Dr. päd AOR
Erscheinungsjahr / -datum:   1999
Herausgeber:   Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Verlag / Ort:   WDV Wirtschaftsdienst Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Zitiert als:   [Stöp99]
Art der Veröffentlichung:   Studie
Sprache:   deutsch
Review
Erstellt am: 20.02.2003 | Stand des Wissens: 26.02.2003
 
Ziel / Zweck
Bei dem Bericht handelt es sich um ein Handbuch. Ziel dieses Handbuches ist die Darstellung eines handlungs- und praxisorientierten Konzeptes, das Menschen mit Behinderung befähigen und unterstützen soll, selbstständiger am Straßenverkehr teilzunehmen und mobil zu sein.

Methodik und Durchführung
  • andere Methodik
Auf Basis der Verfahren der Sonderpädagogik werden Methoden der Erziehung und Übungen für Menschen mit Behinderung aufgezeigt.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Das Handbuch leistet einen wesentlichen Beitrag bei der Vermittlung von Hintergründen, Methoden und praxisnahen Übungen, die es Pädagogen, Erziehern und Bezugspersonen von Menschen mit Behinderung ermöglichen, die notwendigen Kompetenzen bei Menschen mit Behinderung aufzubauen, um diesen Menschen eine Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?35648

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:56:49