Definitionen zur Multi- und Intermodalität
Erstellt am: 21.06.2011 | Stand des Wissens: 01.12.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Die Begriffe Multi- und Intermodalität finden nach [BMP03, S. 5] in den folgenden drei Bereichen Verwendung:
- Beschreibung von Eigenschaften eines Verkehrssystems oder Ausschnittes daraus: "Dabei beschreibt Multimodalität die grundsätzliche Option für den Nutzer, verschiedene Verkehrsmittel zu verwenden. Intermodalität ergänzt diese Option noch durch die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu wechseln."
- Beschreibung von verkehrspolitischen Strategien, die ebendiese Eigenschaften des Verkehrssystems fördern.
- Beschreibung des Verkehrsverhaltens von Personen hinsichtlich ihrer Verkehrsmittelwahl: "Dabei bezeichnet Multimodalität Verkehrsverhalten, das durch die Verwendung verschiedener Verkehrsmittel im Verlauf eines Zeitraumes, der üblicherweise mehrere Wege beinhaltet, gekennzeichnet ist. Intermodalität ist dagegen definiert als die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel im Verlauf eines Weges. Damit ist intermodaler Verhalten eine Sonderform multimodalen Verhaltens" (siehe Abbildung 1).

Die zuletzt genannte Definition, die sich auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer bezieht, enthält einen Interpretationsspielraum. Denn in Abhängigkeit von der Länge des betrachteten Zeitraumes variiert die Anzahl der genutzten Verkehrmittel.
Einen zusätzlichen Einfluss stellen die Definition und die Mindestanzahl der betrachteten Verkehrsmittel dar. So gilt zum Beispiel nach [Pet03, S. 6] das Verkehrsverhalten als multimodal, wenn der Verkehrsteilnehmer innerhalb einer Woche die Verkehrsmittel Rad, Auto, Bus und Bahn jeweils mindestens einmal nutzt. Nach [BMP03, S. 6] wird Verkehrsverhalten bereits als multimodal bezeichnet, wenn binnen Wochenfrist Pkw und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) verwendet wurden.