Immer diese Brummis ? Eindrücke zum Unfallgeschehen von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen
Erstellt am: 20.08.2002
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Pfundt, K., Dr.-Ing. | |
Erscheinungsjahr / -datum: | 2001 | |
Veröffentlicht in: | Schriftenreihe des Institut für Landes- und Stadtentwicklung NRW | |
Ausgabe / Auflage: | 2001, Heft 176 | |
Herausgeber: | Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen | |
Verlag / Ort: | Institut für Landes- und Stadtentwicklung des Landes NRW, Dortmund | |
Seiten: | 20-24 | |
Zitiert als: | [Pfun01] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 3-8176-6176-2 | |
![]() |
![]() |
![]() |
Review
Erstellt am: 20.08.2002 | Stand des Wissens: 20.08.2002
Ziel / Zweck
Der Autor stellt anhand von Unfallanalysen Teilaspekte des Unfallgeschehens von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen dar.
Methodik und Durchführung
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Der Autor kommt aufgrund seiner Analyse zu folgenden Ergebnissen:
Der Autor stellt anhand von Unfallanalysen Teilaspekte des Unfallgeschehens von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen dar.
Methodik und Durchführung
- Datenanalyse
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Der Autor kommt aufgrund seiner Analyse zu folgenden Ergebnissen:
- Die steigende Anzahl der Unfälle, an denen Nutzfahrzeuge beteiligt sind, lassen nicht auf ein erhöhtes Risiko durch sie schließen. Ein Beleg dafür ist der Rückgang der relativen Gefahr eines Unfalls mit Lkw-Beteiligung (Rückgang der Unfallrate: Lkw um 18 %, im Vergleich Pkw um 7%).
- In Zeiträumen mit geringem Lkw-Verkehr, jedoch hohem Anteil am gesamten DTV, liegt der Unfallanteil unter dem DTV-Anteil. Anders verhält es sich bei starkem Lkw-Verkehr. Dort liegt der Unfallanteil über dem DTV-Anteil. Ausserdem nehmen hier die Auffahrunfälle entscheidend zu.
- An 50 % aller Nutzfahrzeugunfälle sind Lkws mit einem Gesamtgewicht von unter 3,5 t beteiligt.