Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr 2008
Erstellt am: 19.08.2010 | Stand des Wissens: 19.08.2010
![]() |
![]() |
![]() |
Zitiert als: | [Stat630] | |
Art: | Erhebung | |
Autoren: | Statistisches Bundesamt | |
Erscheinungsdatum: | 2009 | |
Zeitbezug: | 2008 | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland | |
Publikation: | [DESTATIS] Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr 2008 |
Im Jahr 2008 verunglückten 924 Jugendliche je 100.000 Einwohner im Alter von 15 bis 17 Jahren auf Deutschlands Straßen. Im Vergleich dazu waren es für alle Altersklassen 504 Verunglückte je 100.000 Einwohner. Das Unfallrisiko ist demnach in dieser Altersgruppe fast doppelt so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Dennoch ist der Trend des Unfallrisikos seit 1999 fast stetig fallend.
Die Verunglückten benutzten in 41% der Unfälle ein motorisiertes Zweirad (27% ein Mofa/Moped und 14% ein Motorrad). 27% saßen in einem Pkw, 22% auf Fahrrädern und 7,5% waren als Fußgänger unterwegs.
Es bestehen regionale und Tageszeitliche Unterschiede in der Verteilung der Ereignisse.
Die Verunglückten benutzten in 41% der Unfälle ein motorisiertes Zweirad (27% ein Mofa/Moped und 14% ein Motorrad). 27% saßen in einem Pkw, 22% auf Fahrrädern und 7,5% waren als Fußgänger unterwegs.
Es bestehen regionale und Tageszeitliche Unterschiede in der Verteilung der Ereignisse.