Güterverkehrszentren als logistische Schnittstellen im intermodalen Verkehr
Erstellt am: 30.03.2010 | Stand des Wissens: 06.11.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten
Ein Güterverkehrszentrum ist ein Baugebiet, in dem sich verkehrswirtschaftliche Betriebe, Logistikdienstleister, ergänzende Serviceeinrichtungen sowie logistikintensive Industrie- und Handelsunternehmen als selbstständige Betriebe ansiedeln. Dabei besteht eine Anbindung an mindestens zwei Verkehrsträger, durch deren Verknüpfung eine verkehrsmittelübergreifende Optimierung der Transportprozesse ermöglicht wird [WiLe18; 313434, S. 1f.].
Die Aufgaben eines GVZ sind im Wesentlichen laut dem BMVI [BMVBW01e, S. 1f.] folgende:
Die Aufgaben eines GVZ sind im Wesentlichen laut dem BMVI [BMVBW01e, S. 1f.] folgende:
- die Funktion als Bindeglied zwischen City-, Nah-, und Fernverkehr,
- die Steigerung des Transportanteils von Schiene und Binnenschiff im Fernverkehr,
- die diskriminierungsfreie Gewährung des Zugangs zu Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs,
- die Begrenzung der durch den Güterverkehr beanspruchten beziehungsweise genutzten Fläche durch die gemeinschaftliche Nutzung von GVZ-Anlagen, Einrichtungen und logistischem Equipment sowie die Ausschöpfung von operativen Synergiepotenzialen innerhalb des GVZ durch die Einrichtung geeigneter Organisationsformen wie zum Beispiel Entwicklungsgesellschaften,
- die Reduzierung des Verkehrsaufkommens im straßengebundenen Güternahverkehr durch Kooperation von im GVZ angesiedelten Speditionen bei der Warenauslieferung in Ballungsräumen wie etwa bei City-Logistik-Projekten,
- die Schaffung möglichst optimaler Rahmenbedingungen für die im GVZ angesiedelten Unternehmen, um deren Engagement bei neuen logistischen Konzepten und Aufgabenstellungen zu unterstützen.
Durch die Umsetzung dieser Aufgaben tragen die Güterverkehrszentren zur Steigerung der Attraktivität des Kombinierten Verkehrs bei. Die Deutsche GVZ Gesellschaft mbH hat in einer Studie, welche im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, unter Einbeziehung verschiedener Kenngrößen die zwanzig besten und wichtigsten europäischen Güterverkehrszentren ermittelt. Von den europaweit untersuchten GVZs konnten sieben Deutsche einen Platz unter den Top 20 belegen [DGG20].