Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten
Bei der Bewertung des
Modal Split muss zwischen dem Anteil der Verkehrsträger am Gütertransport im Allgemeinen und den darin enthaltenen Anteilen der Verkehre im
Kombinierten Verkehr unterschieden werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, Aussagen über die intramodale Verteilung der verschiedenen Arten des
Kombinierten Verkehrs (begleitet, unbegleitet) zu treffen. Daraus kann geschlussfolgert werden, inwieweit durchgeführte Maßnahmen zur Verlagerung den
Modal Split eines Verkehrsträgers verändert haben. Zudem lässt sich abschätzen, wie hoch die Einflüsse der auf den
Kombinierten Verkehr orientierten Maßnahmen oder Rückgänge
KV-affiner Transportaufkommen - insbesondere Containertransporte - auf die einzelnen Verkehrsträger tatsächlich sind [
BGL16a].
Abb. 1: Transportleistung je Verkehrsträger in Deutschland von 2010 bis 2020[Stat22c] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Die Probleme, die mit der allgemeinen Entwicklung des
Modal Splits einhergehen, sind vor allem die ungleiche Belastung der verschiedenen Verkehrsträger und deren Kapazitätsressourcen. Die Abbildung 2 zeigt die Beförderungsmenge im
Kombinierten Verkehr über die Jahre 2003 bis 2017. Entgegen dem relativ geringen Wachstum der Anteile am
Modal Split auf den Schienen- und Wasserwegen zeigt die Abbildung jedoch deutlich, dass es im
Kombinierten Verkehr in den vergangenen Jahren zu einem stärkeren Wachstum bei den einzelnen Verkehrsträgern gekommen ist. Dadurch konnte der Kombinierte Verkehr zum Ausbau und zur Stabilisierung der Anteile am
Modal Split beitragen. Vor allem ist zu erkennen, dass sich der Anteil des Schienenverkehrs im
Kombinierten Verkehr in den Jahren 2003 bis 2017 gesteigert hat [
destatis12j, S. 157f.;
BMVI19ah, S. 280].
Trotz dieser starken Zunahme der Anteile des
Kombinierten Verkehrs bei den einzelnen Verkehrsträgern ist eine genauere Betrachtung der Anteile dieser Verkehre am Gesamtaufkommen notwendig, um verlässliche Aussagen über die Bedeutung des
Kombinierten Verkehrs zu treffen, welche in der Abbildung 3 verdeutlicht wird [
Destatis18].