Kostenallokation zur Ermittlung der Lkw-Maut
Erstellt am: 25.03.2010 | Stand des Wissens: 10.12.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics
Die ermittelten Gesamtkosten werden mithilfe von Aufteilungsschlüsseln den Nutzergruppen zugeordnet. Aufgrund des hohen Detaillierungsgrades der vorliegenden Rechnung ist es möglich, einen Großteil der Kostenzuweisungsproblematik auf Basis von ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zu behandeln. Dies führt zu einer gestaffelten Kostenaufteilung nach Verursachungs- und Veranlassungsgrundsätzen. Es wird nach fünf Allokationsprinzipien unterschieden:
- "verursachungsgerechte Anlastung von Kosten auf der Basis von Achslastäquivalenzziffern (AASHO-Faktoren),
- veranlassungsgerechte Anlastung von Kosten auf der Basis von gewichtsabhängig definierten Äquivalenzziffern,
- veranlassungsgerechte Anlastung von Kosten auf der Basis von Lärmemissionsziffern,
- kapazitätsabhängige Anlastung von Kosten auf Basis von Kapazitätsäquivalenzziffern,
- proportionale Anlastung von Kosten (insbesondere Allgemeinkosten)". [BMDV21t]