Fahrleistungsermittlung zur Berechnung der Lkw-Maut
Erstellt am: 25.03.2010 | Stand des Wissens: 04.03.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Die Wegekostenrechnung dient der Ermittlung der durchschnittlichen Wegekosten differenziert nach Straßen- und Fahrzeugklassen, welche anschließend die Grundlage für die Lkw-Mauten auf deutschen Bundesfernstraßen bildet. Differenziert wird nach den folgenden fünf Fahrzeugklassen [BMVI2018, S. 97]:
- Motorräder
- Pkw und Kombi
- Lieferwagen
- Busse
- Lkw >3,5 t, davon
- Achsklasse 1
- Achsklasse 2-4
Die Schätzung der zukünftigen und die detaillierte Rekonstruktion vergangener Fahrleistungen für alle fünf Fahrzeugklassen basiert u.a. auf den manuellen Straßenverkehrszählungen (SVZ) aus dem Jahr 2015 sowie auf den Daten der kontinuierlichen Dauerzählstellen auf BAB und Bundesstraßen für die Jahre 2011 bis 2016. Die für die zu untersuchende Periode prognostizierte Fahrleistungsentwicklung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
