Funktionsweise des Erhebungssystems der Lkw-Maut
Erstellt am: 25.03.2010 | Stand des Wissens: 04.03.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
Die TollCollect GmbH entwickelte und betreibt das Erhebungssystem der Lkw-Maut in Deutschland. Das Mautsystem basiert auf einer Kombination aus Satellitenortungssystem (GPS) und Mobilfunktechnologie (GSM) sowie Kurzstreckenfunk (Infrarot) [ToCo20].
Im automatisierten Erhebungssystem wird die Mauthöhe per Satellitennavigation (GPS) ermittelt. Fahrzeugintern sind hierfür sogenannte On-Board Units (OBUs) zu installieren. Die OBU bestimmt automatisch die zurückgelegten Streckenabschnitte und berechnet auf deren Basis und den in der OBU hinterlegten Fahrzeug- und Tarifparametern die Mautgebühren für den gefahrenen Streckenabschnitt. Die relevanten Daten werden anschließend per Mobilfunk (GSM) an das Toll Collect-Rechenzentrum weitergeleitet. Einmal im Monat erhält der Fahrzeuginhaber eine Abrechnung über alle zurückgelegten mautpflichtigen Strecken [ToCo22a].
Das Toll Collect-System ist zusätzlich zum GPS auch mit dem von der ESA entwickelten Galileo-System kompatibel [ToCo22b]. Dieses erlaubt im Zusammenspiel mit dem amerikanischen GPS-System eine höhere Genauigkeit bei der Ortung [ESA22].
Alternativ zur automatischen Mautberechnung gibt es die Möglichkeit zur manuellen Einbuchung der Fahrt per Mautstellen-Terminal oder übers Internet. Hierbei sind die relevanten Fahrzeugdaten, der Starttermin sowie Start- und Zielort einzugeben. Das Mautstellen-Terminal errechnet die kürzeste Strecke innerhalb des mautpflichtigen Straßennetzes, wobei auch nicht mautpflichtige Stecken berücksichtigt werden. Alternativ kann der Nutzer manuell Zwischenpunkte eingeben. Das ausgestellte Ticket muss aufbewahrt werden und enthält Informationen zu Fahrzeugdaten, Streckenführung, Länge der Strecke, Mautbetrag, sowie eine 16-stellige Einbuchungsnummer und die Gültigkeitsdauer. Eine Abweichung von der eingegebenen Strecke auf zusätzliche mautpflichtige Strecken ist somit nicht möglich und muss separat eingebucht werden [ToCo22c].

(Graphik zum Vergrößern bitte anklicken)