Agenda 2015 for Combined Transport in Europe
Erstellt am: 18.03.2010
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Géhénot, Sandra Tessèdre, Daniel |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 2008/01 | |
Herausgeber: | Union Internationale des Chemins de fer | |
Zitiert als: | [GéTe08] | |
Art der Veröffentlichung: | Broschüre | |
Sprache: | englisch | |
![]() |
![]() |
![]() |
Review
Erstellt am: 19.07.2010 | Stand des Wissens: 19.07.2010
Ziel / Zweck
Die Agenda 2015 für den Kombinierten Verkehr in Europa ist der Abschlussbericht der DIOMIS-Studie (Developing Infrastructure and Operating Models for Intermodal Shift), die unter Federführung der UIC zusammen mit KombiConsult und K+P Transport Consultants durchgeführt wurde. Die Studie soll aufzeigen, wie sich der Kombinierte Verkehr auf nationaler und internationaler Ebene in Europa bis 2015 entwickeln wird und welche Herausforderungen damit einhergehen. Darüber hinaus sollen den Akteuren intermodaler Verkehre Empfehlungen, Strategien, Maßnahmen und Tools aufgezeigt werden, mit denen sie angesichts einer überlasteten Infrastruktur den Weg für ein dauerhaftes und stabiles Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Zeithorizont 2015 und darüber hinaus bereiten können.
Methodik und Durchführung
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Die Agenda 2015 für den Kombinierten Verkehr in Europa ist der Abschlussbericht der DIOMIS-Studie (Developing Infrastructure and Operating Models for Intermodal Shift), die unter Federführung der UIC zusammen mit KombiConsult und K+P Transport Consultants durchgeführt wurde. Die Studie soll aufzeigen, wie sich der Kombinierte Verkehr auf nationaler und internationaler Ebene in Europa bis 2015 entwickeln wird und welche Herausforderungen damit einhergehen. Darüber hinaus sollen den Akteuren intermodaler Verkehre Empfehlungen, Strategien, Maßnahmen und Tools aufgezeigt werden, mit denen sie angesichts einer überlasteten Infrastruktur den Weg für ein dauerhaftes und stabiles Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Zeithorizont 2015 und darüber hinaus bereiten können.
Methodik und Durchführung
- Datenanalyse
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
- durchschnittliches jährliches Wachstum nationaler und internationaler Kombinierter Verkehre in Europa um etwa 7,8 Prozent
- Identifikation und Einfluss von Schlüsselfaktoren für dieses Wachstum:
- signifikante Erhöhung und Stabilisierung der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit,
- operative Zusammenarbeit bei kommerziellen Wettbewerb und Verbesserung der internationalen Koordination zwischen den Akteuren,
- Aus- und Neubau von KV-Umschlaganlagen sowie die effizientere Nutzung der bestehenden Infrastruktur und
- Beseitigung von Engpässen bei der Schieneninfrastruktur
- Verdeutlichung der Auswirkungen des Wachstums auf Infrastruktur, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf die Schiene
- Bewertung verschiedener Aktionsfelder zur Umsetzung dieser Aufgaben und Angabe der dabei zu involvierenden Akteure