Kosten von Erdgas
Erstellt am: 06.03.2010 | Stand des Wissens: 22.02.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Erdgas wird an der Tankstelle in Kilogramm ausgezeichnet und nicht wie alle anderen Kraftstoffe in Liter. Ein Kilogramm Erdgas (High (H)-Gas) entspricht dabei dem Energiegehalt von 1,5 Litern Benzin oder 1,3 Litern Diesel [ZuGa22a]. Die Vorteile von Erdgasfahrzeugen sind die im Vergleich zu anderen Kraftstoffen niedrigeren Kraftstoffkosten. Der Preis für 1 Kilogramm Erdgas lag im März 2022 in Deutschland bei durchschnittlich 1,35 Euro. 1 Kilogramm Erdgas entspricht allerdings dem Energiegehalt von 1,5 Liter Benzinkraftstoff. Damit liegt das Benzinpreisäquivalent bei circa 0,87 Euro pro Liter (Benzinpreis im März 2022 bei 2,13 Euro pro Liter) [ZuGa].
Erdgas (H-Gas) hat zudem einen deutlich höheren Energiegehalt als Autogas (1 Kilogramm H-Gas entspricht 1,9 Liter Autogas). Im März 2022 betrug der Preis für 1 Liter Autogas 1 Euro, der Äquivalenzpreis entspricht daher 1,9 Euro und ist somit 0,55 Euro teurer also bei Erdgas. [ZuGa]
Für Compressed Natural Gas (CNG) als alternativen Kraftstoff gilt bis Ende 2026 ein reduzierter Mineralölsteuersatz, wobei bereits ab dem 1. Januar 2024 ein stufenweiser Abbau beginnt [ADAC22b]. Darüber hinaus bestehen Umbaukosten von circa 3.500 bis 5.000 Euro oder (je nach Autotyp) erhöhte Anschaffungskosten gegenüber konventionell angetriebenen Serienfahrzeugen in Höhe von etwa 1.500 bis 3.000 Euro [MDR22a].
Für Compressed Natural Gas (CNG) als alternativen Kraftstoff gilt bis Ende 2026 ein reduzierter Mineralölsteuersatz, wobei bereits ab dem 1. Januar 2024 ein stufenweiser Abbau beginnt [ADAC22b]. Darüber hinaus bestehen Umbaukosten von circa 3.500 bis 5.000 Euro oder (je nach Autotyp) erhöhte Anschaffungskosten gegenüber konventionell angetriebenen Serienfahrzeugen in Höhe von etwa 1.500 bis 3.000 Euro [MDR22a].