Kosten von Biogas
Erstellt am: 03.03.2010 | Stand des Wissens: 01.03.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Die Investitionskosten der Biogasanlagen variieren je nach Größe der Anlage. Kleinere Anlagen mit geringem Produktionsvolumen besitzen in der Regel höhere spezifische Investitionskosten. So liegen die spezifischen Investitionskosten für eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 75 Kilowatt bei etwa 9.000 Euro pro Kilowattstunde, bei einer elektrischen Leistung von 1.000 Kilowattstunden hingegen nur bei etwa 3.500 Euro pro Kilowattstunde. Die Produktionskosten von Biomethan liegen bei etwa 7-9 Cent pro Kilowattstunden für Anlagen mit 400 Newton-Kubikmetern pro Stunde, beziehungsweise bei 6-8 Cent pro Kilowattstunde für Anlagen mit 700 Newton-Kubikmetern pro Stunde. [FNR20, S.50]
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Gülle als Ausgangsstoff für Biogaserzeugung im Kraftstoffsektor sind die Preise hier in den letzten Jahren stark angestiegen. Darauf basierendes Biomethan besitzt den höchsten Handelspreis. Auch im Bereich des abfallbasierten Biomethans steigen die Preise. [dena21, S.9] In der Abbildung 1 wird der durchschnittliche Einkaufspreis von Biomethan basierend auf unterschiedlichen Ausgangsstoffen mit Stand Mai 2021 dargestellt.
![Abb. 1: Höchster, niedrigster sowie durchschnittlicher Biomethanpreis nach unterschiedlichen Ausgangsstoffen im Mai 2021 [Eintrag-Id:552957, S.10] Biomethanpreis.png](/servlet/is/289686/Biomethanpreis.png)
Im Jahr 2019 wurde insgesamt 86 Prozent des produzierten Biomethans über das Erneuerbare-Energien-Gesetz [EEG] und nur 7 Prozent als Kraftstoff vermarktet [FNR20, S. 45]. Biomethan als Kraftstoff (Compressed Natural Gas, CNG) ist seit Beginn 2021 von der neuen Kohlenstoffdioxid-Abgabe (CO2-Abgabe) befreit. Im Jahr 2021 lag die CO2-Abgabe bei 25 Euro pro Tonne CO2, bis 2025 soll sie bei 55 Euro pro Tonne liegen und wird in der Regel von den Tankstellen direkt an die Verbraucher weitergegeben. Die Befreiung von Bio-CNG gilt zunächst bis 2023, anschließend soll der Preis je nach Ausgangsstoff variieren. [dena21a]