Entwicklung der deutschen Handelsflotte
Erstellt am: 21.01.2003 | Stand des Wissens: 11.10.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Ende 2022 waren laut des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie insgesamt 1.839 Handelsschiffe in deutschen Schifffahrtsregistern eingetragen. Davon sind 278 Handelsschiffe in Deutschland registriert, während 1.430 Schiffe unter ausländischer Flagge fahren [MAR23].


Die Tabelle zeigt die Verteilung verschiedener Schiffstypen in der deutschen Handelsflotte, wobei Trockenfrachter mit 1.517 Schiffen und einem BRZ-Anteil von 86 Prozent dominieren. Passagierschiffe machen mit nur 119 Einheiten und einem BRZ-Anteil von 4,7 Prozent einen kleinen Teil aus. Insgesamt umfasst die Flotte 1.839 Schiffe mit einer Gesamtbruttoregistertonnage (BRZ) von 44.821.