Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Eisenbahnpersonenverkehr
Eisenbahnpersonenverkehr
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Eisenbahnen/spurgeführter Verkehr
Neuer Kommentar zum Eintrag
Eisenbahnpersonenverkehr
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[Ande01] Planung und Realität des neuen Flughafen-Fernbahnhofs in Düsseldorf
[Berb99a] Flughafenbahnhöfe
[Bina05] Integration des Flug- und Eisenbahnverkehrs und ihre Realisierung in der Tschechischen Republik
[Brig08a] Next station addresses key challenges
[Brigi06] Into the future: From TGV to AGV
[Burm04c] Mit dem Zug zum Flug: Jetzt auch am Airport Köln / Bonn
[Butt05a] The European Market for Airline and transportation and multimodalism
[CAT05] CAT befördert mehr Gäste
[DBAG01c] ICE regelmäßig zum Boxenstopp
[DBAG07ad] Deutsche Bahn übernimmt Anteil bei Thalys International
[DBAG07w] Deutsche Bahn plant starkes Wachstum im internationalen Fernverkehr
[DBAG08j] Individuelle Klimabilanz bei Reisen europaweit berechnen
[DeMa01] Effects of Strong Cross Winds on High-Speed Trains: A methodology for risk assessment and development of countermeasures
[DiSc03] Flughafen Köln / Bonn: Ab 2004 mit dem Zug unter das neue Terminal
[DLH13] Zehn Jahre erfolgreicher AIRail Dienst
[Dost00] ÖPSV-Strukturreform: "Schlimmbessern"oder effektives Zurückdrängen des MIV?
[Dres07] Wettbewerbsfähigkeit von Luft-Schiene-Kooperationen zur Substitution von Zubringerflügen
[DTOR07] National Rail Trends 2006-2007
[DVF98] Kapazitätsreserven im Schienenpersonenfernverkehr
[Eck99] Die Bedeutung von Haltepunkten des spurgebundenen Personenverkehrs mit Hochgeschwindigkeit für Unternehmungen in Deutschland
[EgGr01] Konzept und Projekte der Integration von Bahn und Flugverkehr in NRW
[EI99] Flughafenbahnhof und Hauptbahnhof als DIPOL entwickeln
[EiKn04] Potential and Limitations of Air-rail Links - a General Overview
[Elal98] Die Bahnanbindung des internationalen Flughafens Mohammed V. in Casablanca
[Erns01] Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz breiter Züge im SPFV
[EUKOM03aa] BOB Railway Case - Benchmarking Passenger Transport in Railways - Final Report
[EUKOM03b] Air/ Rail Intermodality Study - Final Report
[EURO05a] Eurostar Gains Travellers As High Oil Price Hits Airlines
[EURO06] Market Share & Costumer Satisfaction
[FLDU04] Beste Bahnanbindung Deutschlands: Alle drei Minuten mit dem Zug zum Düsseldorfer Airport
[FLDU04a] SkyTrain nimmt am 26. August den Betrieb wieder auf
[FLKB04] Flughafen-Bahnhof ist eröffnet
[Gärt08] Doppelstockzüge für den Fern- und Hochgeschwindigkeitsverkehr
[Grun04] Zeitbezogene Nutzenkomponenten von Verkehrsdienstleistungen
[Hein93a] Lufthansa stoppt Airport Express
[HSB04] Betrieb mit Zweisystemstadtbahnfahrzeugen zwischen Nordhausen und Ilfeld aufgenommen
[IARO07] IARO Yearbook 2007
[Job01] Eine neue Art des Bahnfahrens
[Joly03] Interconnexions des LGV européennes
[Jung99] Anbindung von Flughäfen an Eisenbahn-Fernstrecken
[Knut01b] Air-Rail collaboration: Will it be heaven or hell? Conference Report
[Krie06] Airport rail links must focus on SERVICE
[Krue98] Statistische Erfassung von Kurvenquietschen bei Nahverkehrsbahnen
[LaPa01] AGV becomes a reality
[Lau04] 23 Minutes to the World on Hong Kong's Airport Express
[Lebo01] Die Bahnanbindung des Flughafens Roissy - Charles-de-Gaulle
[LoAn03] The Effects of High-Speed Rail on the Reduction of Air Traffic Congestion
[Lund04] Der Flughafen von Stockholm
[Meye02c] Fernbahnhöfe an Flughäfen
[Müch90] Schienenschnellverkehr 3. Das Hochgeschwindigkeitssystem der Deutschen Bundesbahn
[Müll03b] Aktiv geregelter Stromabnehmer
[Narv99] The Oslo Airport Express Train
[Oert06a] Vandalismusschäden im Griff - Was tun gegen Graffiti und Scratching?
[Ohrs04] Mit dem Zug zum Flug - Integration von Bahn- und Flugverkehr in Norwegen
[OIHK04] Bahnlinien Nordenham-Bremen und Oldenburg-Bremen
[Pasi07] Eisenbahnpersonenverkehr 2004-2005
[Prieß08] Regulierter Wettbewerb: SPNV fährt "zweigleisig" weiter - Die Verordnung EG 1370/07, Konsequenzen für SPNV-Vergaben
[Reut03a] Mit Bahnen und Bussen zum Flug
[Robe06] SAFEINTERIORS - Train Interior Passive Safety for Europe
[Roth04] Strategien zur Erschließung der Marktpotenziale der Eisenbahnen
[Saut07] Nutzungsanreize und -hemmnisse innovativer multimodaler Kooperationsmodelle im Personenfernverkehr anhand des Fallbeispiels Night&Flight
[Saut07a] Unkomplizierte Komplizen - neue Wege der Luft-Schiene-Kooperation
[Sche00] Intermodality at Frankfurt Airport -passenger transport-
[Schi04e] Bahnanbindung des Flughafens Köln / Bonn in Betrieb
[Schl01a] Ermittlung von Preisbereitschaften im Verkehrsdienstleistungsbereich - dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
[Schn99c] Preisbeurteilung als Determinante der Verkehrsmittelwahl
[Schu97] Im Zug zum Flug
[ScWi97] Do rail stations at airports allow a better distribution of air passenger transport demand among airports?
[Shar02] Railways address the needs of airline passengers - Rail/Air Links
[Shar99] Flughafenanbindungen
[Siem06] Flughafen Düsseldorf hat SkyTrain abgenommen - Verbesserungskonzept von Siemens TS erfolgreich umgesetzt
[SPIE04] Bei verpasstem Flug muss Bahn nicht zahlen
[Stan06] Flughafenzug CAT entwickelt sich "ungewöhnlich"
[SZ2002] Kein schöner Zug
[Thal06d] Pressemappe Thalys (2006)
[UIC06c] UIC Bibliographie: Tram-trains
[UIC06d] Hochgeschwindigkeitszüge: Der französische TGV feiert sein 25-jähriges Bestehen. Inzwischen haben Hochgeschwindigkeitszüge Europa erobert und werden auch weltweit immer gefragter.
[Vier04] Schienenpersonenfernverkehr in Deutschland
[Vier98] ICE und Transrapid im sich wandelnden Verkehrsmarkt - Hat Schienenpersonenfernverkehr noch eine Zukunft?
[Vill01] Flughafenzubringer "Heathrow Express"
[Virg07] Virgin Trains leads Europe with biodiesel train
[Weib02] Das bimodale Angebot "TGV AIR"
[Wolf06] RegioStadtBahn im Großraum Braunschweig, Planung, Bau, Betrieb
Statistiken
[Stat127] Entwicklung des Aufkommens von Stadt- und Straßenbahnen in Europa
[Stat369] Kartographische Darstellung des Anteils internationaler Verkehre an den Personen- und Güterverkehrsströmen im europäischen Schienenverkehr
[Stat388] Kundenzufriedenheit europäischer Eisenbahnverkehrsunternehmen
[Stat476] Vergleich der Verletzten der Verkehrsträger Bahn, Bus, MIV 2003
[Stat540] Vergleich der Leistungsfähigkeiten von Flughafenanbindern des Schienenverkehrs und des Magnetschnellbahnsystems
[Stat59] Europäische Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme im Vergleich
Rechtsvorschriften
[APTU] APTU - Einheitliche Rechtsvorschriften für die Verbindlicherklärung technischer Normen und für die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Eisenbahnmaterial
[ATMF99] ATMF - Einheitliche Rechtsvorschriften für die technische Zulassung von Eisenbahnmaterial, das im internationalen Verkehr verwendet wird
[CIV] CIV - Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck
[CUI] CUI - Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr
[CUV] CUV - Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die Verwendung von Wagen im internationalen Eisenbahnverkehr
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?2710
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:25:04
×
×
Login
Anmelden am System