Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Energie
Energie
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Energie, Umwelt, Katastrophenmanagement
Neuer Kommentar zum Eintrag
Energie
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[ADAC03a] Mobilität im Jahr 2020 - Trends, Herausforderungen und Lösungsstrategien
[AFT] Handbook of Alternative Fuel Technologies
[ApS08a] Umweltschonend mobil - Bahn, Auto, Flugzeug, Schiff im Umweltvergleich
[Binn06] Auswirkung höherer Lkw-Maße und -Gewichte auf die Zusammensetzung des Straßengüterverkehrs im Bundesfernstraßennetz - Eine quantitative Vorausschau bis 2020; Teil 1
[BME08] CO2 und Modal-Split
[BMU07a] Der Flugverkehr und das Klima
[bmwa05c] Innovation und neue Energietechnologien - Das 5. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
[BMWi08a] Mobilität und Verkehrstechnologien - Das 3. Verkehrsforschungsprogramm der Bundesregierung
[Bund04a] Die Kraftstoffstrategie - Alternative Kraftstoffe und innovative Antriebe
[CAMA00] The Economic Effects of EU-Wide Industry-Level Emission Trading to Reduce Greenhouse Gases - Results from the PRIMES Energy Model
[Camp] Oil & Gas Liquid 2004 Scenario
[CSE03] Turbine Fuel Jet A-1
[Dagga] Alternate Fuels for use in Commercial Aircraft
[DBAG07ai] Umweltkennzahlen 2006 - Daten und Fakten
[DBAG07h] Energiesparsame Fahrweise - Lokführer werden für den Energieverbrauch sensibilisiert
[DLR01a] DLR-Jahresbericht 2000/2001
[DWV07] Wasserstoff - Der neue Energieträger
[EEA02] TERM 2002. Paving the way for EU enlargement
[EEC02] The EUR RVSM implementation Project - Environmental Benefit Analysis
[EEC02d] The Free Route Airspace Project (FRAP) - Environmental Benefit Analysis
[EEC03] ATM Flight Efficiency and its Impact on the environment - 2002 Study
[EnEmV06] Die Energie- und Emissionsbilanz des Verkehrs - Bisherige Entwicklung und künftige technische Reduktionspotenziale
[EUKOM00l] Grünbuch zum Handel mit Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union
[EUKOM03i] External Costs - Research results on socio-environmental damages due to electricity and transport
[EUKom03q] Liquid Hydrogen Fuelled Aircraft - System Analysis (CRYOPLANE) - Final Technical Report (Publishable Version)
[FNR06] Biokraftstoffe - eine vergleichende Analyse
[FNRc05] Basisdaten Biogas Deutschland
[Gami06] Amandas Treibstoff kommt aus dem Schlachthaus
[GiWa07] Neues Fahrzeugkonzept "Eurotrailer" / Vorstellung der wissenschaftlichen Begleitstudie zum Feldversuch des verlängerten Aufliegerkonzeptes (Eurotrailer)
[Harra] The Drivers for Alternative Fuels
[Heise08] Nissan auf Draht - Die Technikstudie EA2 setzt auf X-by-Wire-Systeme
[IER03] Ermittlung externer Kosten des Flugverkehrs am Flughafen Frankfurt/Main -Endbericht-
[Lehm07] Energiesparende Fahrweise bei der Deutschen Bahn
[MeSt99] Technische Verbrennung. Motorische Verbrennung
[MTU99] NOx-Reduktion durch Homogenisierung des Gemisches in Brennkammern
[MWV00] Kraftstoffe der Zukunft: Antriebstechniken - Vielfalt und Fortschritt
[NawaRo06] Biogas in Kommunen
[Niss08] Nissan EA2 mit X-by-Wire-System
[Rach98] Die Stoffeigenschaften von Kerosin Jet A-1
[RiLoNo07] Car-Sharing als Beitrag zur Lösung von städtischen Verkehrsproblemen
[Schm03c] Bioethanol in Deutschland - Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer Berücksichtigung von Agraralkohol
[Shee] A look back at the U.S. Department of Energy's Aquatic Species Program - Biodiesel from Algae
[StBL02] Ansatzpunkte für einen Emissionshandel im Verkehrssektor
[TFK02] Improved Performance of European Long Haulage Transport
[TFZ06] BtL-Kraftstoffe
[trak06] Hersteller zeigen Größe
[trak06a] Bayern wartet mit Euro-Combis
[TRL06] Daytime Running Lights (DRL): A review of the reports from the European Commission
[UBA03k] CO2-Minderung im Verkehr
[UBA08] Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2006
[UFOP04] Gewinnung von Methanol aus Biomasse
[UIC03b] EVENT - Evaluation of Energy Efficiency Technologies for Rolling Stock and Train Operation of Railways
[UIRR06a] Gigaliner: Bedenken der UIRR
[VDA08] Auto Jahresbericht 2008
[VDMA05] Alternative Kraftstoffe - Positionspapier
[WA02] Untersuchung der Optimierungsmöglichkeiten des Einsatzes marktwirtschaftlicher Instrumente im Klimaschutz
[Walth] Aero Engines for Alternative Fuels in Hydrogen and Other Alternative Fuels for Air and Ground Transportation
Statistiken
[Stat338] Durchschnittliche externe Kosten des Personenverkehrs in Europa 2000
[Stat339] Durchschnittliche externe Kosten des Güterverkehrs in Europa 2000
Rechtsvorschriften
[2003/87/EG] EU-Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
[2004/101/EG] EU-Richtlinie 2004/101/EG (Linkage Directive)
[2006/0304 (COD)] Einbeziehung des Luftverkehrs in das ETS
[DIN 51605] DIN 51605: 2010 - Rapsölnorm
[DIN EN 14214] DIN EN 14214: 2004 - Biodieselnorm
[DIN EN 228] DIN EN 228 - Unverbleite Ottokraftstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren
[DIN EN 589] DIN EN 589: 2004 - Anforderungen und Prüfverfahren an Flüssiggas
[DIN EN 590] DIN EN 590 - Dieselkraftstoff - Anforderungen und Prüfverfahren
[EnergieStG] Energiesteuergesetz (EnergieStG)
[Steu02] Gesetz zur Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform
[StromStG] Stromsteuergesetz (StromStG)
[UNOK99] Kyoto-Protokoll zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?2696
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:58:18
×
×
Login
Anmelden am System