Auswirkungen größerer Fahrzeuge im ÖPNV auf die Gestaltung von Betriebshöfen
Erstellt am: 10.06.2008 | Stand des Wissens: 06.12.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König
Betriebshöfe sind für die Verkehrsunternehmen unabwendbar, denn das Unternehmen hat für einen betriebssicheren Zustand der Fahrzeuge zu sorgen. Daraus resultierend sind die Verkehrsmittel in regelmäßigen Zeitabständen zu untersuchen und zu Instand zu halten. Der Verkehrsbetrieb kann nach dem Prinzip make or buy gezielt Leistungen fremdvergeben. Allerdings kann sich eine Fremdvergabe bei längeren Fahrzeugen als problematisch darstellen, da auch viele Werkstätten nicht für überlange Verkehrsmittel ausgestattet sind. Daher können Kooperationen, beispielsweise mit anderen Mobilitätsanbietern, sinnvoll sein [Schmi2002].
Überlange Fahrzeuge, insbesondere Doppelgelenkbusse, stellen besondere Anforderungen an die Betriebshof-Infrastruktur. Abstellhallen und Werkstatthallen müssen so ausgeführt werden, dass die Fahrzeuge komplett untergebracht werden können. Insbesondere muss auf eine Durchfahrtsmöglichkeit Wert gelegt werden, da Doppelgelenkbusse kaum rückwärts gefahren werden können. [Warn07]
In der Werkstatt sind die Arbeitsgruben so anzupassen, dass vierachsige Fahrzeuge gegriffen und gehoben werden können (i. d. R. Erweiterung einer bestehenden Anlage). Es ist bei der Standortwahl von Hebebühnen darauf zu achten, dass sich, beim Heben von Doppelgelenkbussen, auf einer Länge von etwa 25 m keine Querträger im Hallendachbereich befinden, an die das Fahrzeug anstoßen kann. [Warn07]
Von der Hamburger Hochbahn, die Doppelgelenkbusse einsetzt, werden die einmaligen Kosten für die Umbaumaßnahmen am Betriebshof mit 450.000 EUR angegeben. [Marah06]
In der Werkstatt sind die Arbeitsgruben so anzupassen, dass vierachsige Fahrzeuge gegriffen und gehoben werden können (i. d. R. Erweiterung einer bestehenden Anlage). Es ist bei der Standortwahl von Hebebühnen darauf zu achten, dass sich, beim Heben von Doppelgelenkbussen, auf einer Länge von etwa 25 m keine Querträger im Hallendachbereich befinden, an die das Fahrzeug anstoßen kann. [Warn07]
Von der Hamburger Hochbahn, die Doppelgelenkbusse einsetzt, werden die einmaligen Kosten für die Umbaumaßnahmen am Betriebshof mit 450.000 EUR angegeben. [Marah06]