Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Tunnelbeleuchtungen

Erstellt am: 13.08.2002
Autoren:   Keller, E.
Erscheinungsjahr / -datum:   1999/05
Veröffentlicht in:   Straße und Verkehr
Ausgabe / Auflage:   05/1999
Herausgeber:   Schweizerischer Verband der Verkehrsfachleuten
Verlag / Ort:   Kretz AG, Feldmeilen
Seiten:   205-207
Zitiert als:   [Kell99]
Art der Veröffentlichung:   Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe
Sprache:   deutsch
Review
Erstellt am: 20.08.2002 | Stand des Wissens: 20.08.2002
 
Ziel / Zweck
Der Fachartikel stellt ein neues Beleuchtungskonzept für Straßentunnel vor, dass bei gleichen Energieverbrauch eine Verbesserung der Adaptionsbeleuchtung (Übergangsbeleuchtung von der freien Strecke in die Einfahrtsstrecke des Tunnels) führen sollen. Dabei werden die Einsatzgrenzen bei der herkömmlichen asymmetrischen Gegenstrahlbeleuchtung besprochen.

Methodik und Durchführung
  • Datenanalyse


Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Der Autor kommt zu folgenden Ergebnissen, die im Artikel allerdings weder methodisch nach statistisch belegt werden:
  • Schwache Beleuchtung bei längeren Straßentunneln mit hohen Verkehrsmengen erhöht die Staugefahr und damit die Gefahr von Auffahrunfällen.
  • Die installierte Anlage mit Mitstrahlbeleuchtung führte in einer ersten Versuchsphase zu einer Verkehrsberuhigung.

Endgültige Ergebnisse, ob das Ziel eine verbesserte Adaptionsbeleuchtung bei niedrigem Energieverbrauch erreicht worden ist, konnten aufgrund fehlender Beobachtungswerte noch nicht angegeben werden.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?2642

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:44:58