Zukünftige Kommunikationstechniken und Integration von Straßentunneln im Bereich der TLS
Erstellt am: 09.10.2007
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Poschmann, M. Feldges, M. Kochs, A. Aretz, Ch. Pögel, E. Zumbroich, M. Baltzer, W., Prof. Dr.-Ing. |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 2007/05 | |
Veröffentlicht in: | Forschung straßenbau und Straßenverkehrstechnik | |
Ausgabe / Auflage: | Heft 955 | |
Herausgeber: | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Verlag / Ort: | Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven | |
Zitiert als: | [Balt07] | |
Art der Veröffentlichung: | Projektbericht | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 978-3-86509-641-8 | |
Sonstige Informationen: | Die Verkehrsbeeinflussung auf Bundesfernstraßen durch Wechselverkehrszeichen- und Wechselwegweiseranlagen wird durch ein Programm des BMVBW weiter vorangetrieben, das von 2002 bis 2007 reicht. Damit ist es erforderlich, die für den Systemaufbau maßgebenden Regelwerke "TLS" und "MARZ" fortzuschreiben, sowohl im Hinblick auf weitere notwendig gewordene Anwendungen als auch bezüglich der Weiterentwicklung der Technik und der sie begleitenden Entwicklung von Standards. Insbesondere die verlässliche Störfallerkennung und -behandlung in Tunneln erfordern einen definierten Datenaustausch zwischen betriebs- und verkehrstechnischen Anlagenteilen in Tunneln und im Tunnelumfeld. Ziel der Untersuchung ist die Formulierung von Erweiterungen zur TLS, die die Nutzung der neuen Datenübertragungsmedien und -protokolle sowie die Einbindung neuer Anwendungsfelder der TLS - insbesondere der Tunnelsteuerung - ermöglichen. | |
![]() |
![]() |
![]() |