Kreuzschifffahrt in der Ostsee
Erstellt am: 27.07.2007 | Stand des Wissens: 24.08.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Die Kreuzschifffahrt erfreut sich steigender Beliebtheit. Für deutsche Hochseeurlauber gewinnt dabei besonders der Ostseeraum an Bedeutung. In Deutschland stieg die Gesamtzahl der Kreuzfahrtpassagiere im Jahr 2018 um 3,5 Prozent auf 2,26 Millionen Gäste, es wird weiterhin mit einem konstanten Wachstum gerechnet [MAR19, S. 198]. Dieser positive Trend, speziell in der Ostsee, bietet für die Kreuzfahrtreeder und -häfen neue Wachstumschancen [UNIC13, S. 24].
Die internationale Kreuzschifffahrt auf der Ostsee hat saisonalen Charakter, die Saison beginnt im Mai und endet im September. Sie umfasste 2019 insgesamt 5,9 Millionen Passagiere, den höchsten Stand jemals. Dies entspricht einem Wachstum von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr [CrBa20, S. 2]. Das durchschnittliche Wachstum belief sich von 2000 bis 2019 auf 9,5 Prozent pro Jahr, sodass die Anzahl der Gäste in diesem Zeitraum von 1,1 Millionen auf 5,9 Millionen Passagiere gestiegen ist [CrBa20, S. 3]. Auch für das Jahr 2020 fiel die Prognose positiv aus [CrBa20, S. 2], jedoch blieben Kreuzfahrten aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr weitestgehend unmöglich. Generell ist die Anzahl der Gäste pro Anlauf gestiegen [CrBa20, S. 7].
Dem gegenüber stehen international insgesamt 27,5 Millionen Passagiere in 2019. Durch die Corona-Pandemie bricht die Anzahl an Passagieren im Jahr 2020 weltweit um etwa 74 Prozent ein. Es wird angenommen, dass sich die Branche 2021 zumindest teilweise erholen und die Zahl der Passagiere verdoppeln kann, was einen Rückgang von 49,4 Prozent gegenüber 2019 bedeutet [CMW20]. Die Kreuzschifffahrt generiert in den Anlaufhäfen Umsätze durch Tourismusdienstleistungen, im Handel und (in Basishäfen) in der Hotellerie. Darüber hinaus ist sie wichtig als touristischer Image- und Schaufaktor.
Im Ostseeraum sind in Nachtfahrt-Abständen Haupt- und Großstädte erreichbar. Er verfügt damit über einen attraktiven Markt für Städte- und Kulturreisen. Die bedeutendsten Kreuzfahrthäfen an der Ostsee sind Kopenhagen, Rostock, Stockholm und St. Petersburg (Abbildung 1).