Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Systemintegration der Verkehrsrechnerzentrale Nordbayern

Erstellt am: 20.06.2007
Autoren:   Ermer, Peter
Gerlach, Thomas
Zeh, Thomas
Erscheinungsjahr / -datum:   2007
Veröffentlicht in:   Straßenverkehrstechnik
Ausgabe / Auflage:   5.2007
Seiten:   221-226
Zitiert als:   [Ermer07a]
Art der Veröffentlichung:   Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe
Sprache:   deutsch
Review
Erstellt am: 20.06.2007 | Stand des Wissens: 20.06.2007
 
Ziel / Zweck
Im Rahmen eines komplexen Projektes wurde bei der Autobahndirektion Nordbayern eine modulare Verkehrsrechnerzentrale zur Steuerung des Verkehrs auf den Autobahnen realisiert.

Methodik und Durchführung
  • andere Methodik
Systemkonzeption und -realisierung

Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Die wesentlichen Ziele bei der Systemkonzeption waren:
  • Realisierung einer streng modularen und durch Erweiterbarkeit zukunftssicheren Systemarchitektur
  • Offenlegung aller Sourcen für die Erweiterung und Pflege durch dritte und Übertragbarkeit auf andere Betriebssystemplattformen
  • Integration der verkehrstechnischen Außenanlagen über eine einheitliche und systemweit gepflegte Systemsoftware
  • Konfiguration von verkehrstechnischen Anlagen im zentralen Konfigurationsmanagement zur Pflege des fluiden Systemumfangs
  • Realisierung von Schnittstellen zur Anbindung externer Unterzentralen
Das Projekt wurde mit der Abnahme des Gesamtsystems im Mai 2006 erfolgreich abgeschlossen. In der betrieblichen Praxis wurde die Leistungsfähigkeit des Systems nachgewiesen und hat sich inzwischen nachhaltig bewährt.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?228249

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:17:49