Laisser-Faire Szenario - Verkehrsprognosen der Bundesverkehrswegeplanung (BVWP)
Erstellt am: 12.06.2007 | Stand des Wissens: 30.04.2018
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Im Personenverkehr sind Trend- und Laisser-Faire Szenario identisch, da sich das Trendszenario vom Laisser-Faire Szenario lediglich durch die fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühr für Lkw unterscheidet. Weiterhin gehen alle Szenarien von gleichen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen aus.
In beiden Szenarien wird von um 5 % sinkenden Nutzerkosten im Pkw-Verkehr ausgegangen. Real steigende Kraftstoffpreise werden durch den rückläufigen spezifischen Verbrauch mehr als kompensiert. Aufgrund steigender Produktivität gehen die Nutzerkosten des Lkw-Verkehrs um 19 % zurück. Auch im Laisser-faire Szenario wachsen die Binnenschifffahrt und der Schienengüterverkehr unterproportional und der Straßengüterverkehr überproportional.
Gegenüber dem Basisjahr 1997 wächst das Transportaufkommen der Bahn nur um 2 %, wohingegen die Verkehrsleistung aufgrund der wachsenden Transportentfernungen mit 20 % deutlich ansteigt. Das Wachstum der Binnenschifffahrt liegt in diesem Szenario erheblich über dem Wachstum der Bahn.
Tabelle 1 zeigt die Entwicklung des Güterverkehrs nach den Verkehrsträgern auf.
