Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Lastzugkombinationen im Straßengüterverkehr

Erstellt am: 13.04.2007 | Stand des Wissens: 23.12.2022

Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten
LastzugkombinationenLastzugkombinationenAktuelleEntwicklungenAktuelle EntwicklungenFahrzeugkonzepteFahrzeug- konzepteAuswirkungenAuswirkungenDeutschlandDeutschlandAuslandAuslandRichtlinien fürLastzüge undLastzugkombinationenRichtlinien für Lastzüge und LastzugkombinationenHerkömmlicheLastzügeHerkömmliche LastzügeRoadtrainsRoadtrainsEurotrailerEurotrailerLastzugkombinationenLastzugkombinationenSchwertransporteSchwertransporteStraßeninfrastrukturStraßeninfrastrukturVerkehrsablaufVerkehrsablaufBefahrbarkeit vonVerkehrsanlagenBefahrbarkeit von VerkehrsanlagenVerkehrssicherheitVerkehrssicherheitUmweltUmweltNorddeutschlandNorddeutschlandNiedersachsenNiedersachsenBaden-WürttembergBaden-WürttembergNordrhein-WestfalenNordrhein-WestfalenNeue BundesländerNeue BundesländerSchleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinAustralienAustralienSkandinavienSkandinavienNiederlandeNiederlandeDeutschlandDeutschlandEuropaEuropa
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Kersten

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?221041

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 11:51:04