Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Verkehrswirtschaftliche Auswirkungen von innovativen Nutzfahrzeugkonzepten

Erstellt am: 05.03.2007
Autoren:   K+P Transport Consultants
Erscheinungsjahr / -datum:   2006/09
Herausgeber:   Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Zitiert als:   [KuP06a]
Art der Veröffentlichung:   Projektbericht
Sprache:   deutsch
Review
Erstellt am: 20.07.2010 | Stand des Wissens: 20.07.2010
 
Ziel / Zweck
Bei der Studie handelt es sich um eine Ergänzung zu einer vorangegangenen Untersuchung "Gesamtwirtschaftliche Effekte durch die Einführung innovativer Nutzfahrzeugkonzepte" von K+P Transport Consultants. Während zuvor Auswirkungen innovativer Nutzfahrzeuge innerhalb des Straßengüterverkehrs im Mittelpunkt standen, soll diese nachgelagerte Studie die Auswirkungen auf
aufzeigen und quantifizieren.

Der zweite Teil der Studie enthält
  • Aspekte des ökologischen Vergleichs,
  • spezifische Analysen für den Gigaliner,
  • Berücksichtigung des alpenquerenden Verkehrs.


Methodik und Durchführung
  • Modellentwicklung
  • Datenanalyse
  • Fallstudie


Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Der Einsatz innovativer Nutzfahrzeuge verschiebt das Preisverhältnis am Transportmarkt zugunsten des Straßenverkehrs.
  • Das Aufkommen im Kombinierten Verkehr ohne alpenquerenden Verkehr könnte durch die Änderung des Preisgefüges in Deutschland um 14 Prozent, bei Berücksichtigung weiterer Effekte um 30 Prozent zurückgehen.
  • Durch die Verlagerung von Verkehren - sowohl Straße-Straße per Gigaliner als auch Straße-Schiene - können die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zum Ausstoß von 2004 (TREMOD) je nach Szenario zwischen 1,1 Prozent und 7,3 Prozent gemindert werden.
  • Kostenvorteile eines innovativen Nutzfahrzeugs gegenüber dem konventionellen Lkw können nur über große Entfernungen von mehr als 500 Kilometern im Hauptlauf realisiert werden.


Einordnung in die Forschung / Relevanz für die Politikberatung
Die Autoren weisen darauf hin, dass aufgrund starker Zeitrestriktionen getroffene Annahmen die Untersuchungsergebnisse bedeutend beeinflussen. Die Ergebnisse sind daher nur unter Beachtung dieser Annahmen zu interpretieren.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?215924

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 03:44:26