SSP Consulting, vormals TCI Röhling Transport Consulting International
Änderungsdatum: 08.12.2021
Kurzname: | TCI Röhling |
Anschrift: | Heinrich-Hertz Straße 4 79211 Denzlingen |
Telefon: | +49 /7666/ 902797 |
Fax: | +49 /7666/ 902799 |
E-Mail: | info@tci-roehling.de |
Webseite: | www.tci-roehling.de |
Allgemeines
TCI Röhling wurde 2002 gegründet, um Spezialaufgaben der Firma Kessler + Partner Transport Consultants zu übernehmen. Im Laufe der Zeit hat TCI ihr know-how in innovativen Projekten erfolgreich eingesetzt und erweitert.
TCI ist somit eine junge Firma, allerdings mit langen Erfahrungen auf dem Gebiete der Verkehrsforschung, die seit Gründung von Kessel + Partner im Jahr 1989 in vielfältigen Projektarbeiten angesammelt wurden.
Produkt
Das interdisziplinäre Team von TCI Röhling erarbeitet Grundlagenuntersuchungen und Methoden, globale Studien und Zukunftsszenarien, feinräumige, regionale Verkehrsuntersuchungen sowie spezielle Lösungen für unsere Kunden im Verkehrsbereich.
Das Kern-Team von TCI ist spezialisiert auf Fragen des Verkehrsmarktes und dessen Analyse sowie die Prognose der Verkehrsnachfrage, insbesondere im Güterverkehr. Um das gesamte Spektrum der Fragestellungen abdecken zu können kooperiert das Unternehmen mit Partnerinstituten, die in Projektgruppen das Know-how gezielt verstärken.
TCI Röhling wurde 2002 gegründet, um Spezialaufgaben der Firma Kessler + Partner Transport Consultants zu übernehmen. Im Laufe der Zeit hat TCI ihr know-how in innovativen Projekten erfolgreich eingesetzt und erweitert.
TCI ist somit eine junge Firma, allerdings mit langen Erfahrungen auf dem Gebiete der Verkehrsforschung, die seit Gründung von Kessel + Partner im Jahr 1989 in vielfältigen Projektarbeiten angesammelt wurden.
Produkt
Das interdisziplinäre Team von TCI Röhling erarbeitet Grundlagenuntersuchungen und Methoden, globale Studien und Zukunftsszenarien, feinräumige, regionale Verkehrsuntersuchungen sowie spezielle Lösungen für unsere Kunden im Verkehrsbereich.
Das Kern-Team von TCI ist spezialisiert auf Fragen des Verkehrsmarktes und dessen Analyse sowie die Prognose der Verkehrsnachfrage, insbesondere im Güterverkehr. Um das gesamte Spektrum der Fragestellungen abdecken zu können kooperiert das Unternehmen mit Partnerinstituten, die in Projektgruppen das Know-how gezielt verstärken.