Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren
Erstellt am: 18.01.2007
 |
 |
 |
Autoren: |
|
Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Arbeitskreis: Kreisverkehre (FGSV) |
Erscheinungsjahr / -datum: |
|
2006 |
Ausgabe / Auflage: |
|
2006, FGSV-Nr. 242 |
Herausgeber: |
|
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. |
Verlag / Ort: |
|
FGSV-Verlag, Köln |
Zitiert als: |
|
[FGSV06c] |
Art der Veröffentlichung: |
|
Monographie |
Sprache: |
|
deutsch |
ISBN oder ISSN: |
|
3-937356-83-5 |
Sonstige Informationen: |
|
Seit der Veröffentlichung des ersten "Merkblattes für Kreisverkehrsplätze" [FGSV98d] im Jahr 1998, das ausschließlich auf kleinere Anlagen mit Außendurchmessern von 26 bis 45 m beschränkt war, sind durch Forschungsarbeiten und Anwendungserfahrungen mit dem Merkblatt neue Erkenntnisse gewonnen worden, die nicht nur Korrekturen an einigen Aussagen für die kleineren Anlagen bedingten, sondern auch Aussagen zu neuen Anlageformen wie Minikreisverkehre, zweistreifig befahrbare Kreisverkehre oder große (signalisierte) Kreisverkehre notwendig machten. Das neue Merkblatt berücksichtigt den aktuellen Erkenntnisstand zu den verschiedenen Typen von Kreisverkehren hinsichtlich Einsatzkriterien und Entwurfselementen. Vertieft behandelt werden auch die Berücksichtigung von Fußgänger- und Radverkehr sowie des Öffentlichen Verkehrs. Modifiziert wurden die Aussagen zur baulichen Gestaltung, insbesondere hinsichtlich der Befestigung des Innenringes. Schließlich enthält der Anhang den Nachweis der Kapazität, der gemäß HBS 2001 überarbeitet wurde. Das "Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren", Ausgabe 2006, ersetzt neben dem Merkblatt, Ausgabe 1998 [FGSV98d], auch das AP 51 neu, Ausgabe 2004. |
 |
 |
 |