Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Fußball-Weltmeisterschaft: Nichts geht ohne Busse und Bahnen

Erstellt am: 22.06.2006
Autoren:   Knote, Thoralf
Bihn, Friedhelm
Erscheinungsjahr / -datum:   2006
Ausgabe / Auflage:   5/2006
Herausgeber:   Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Verlag / Ort:   Alba Fachverlag GmbH & Co. KG; Düsseldorf
Seiten:   8-12
Zitiert als:   [KnBi06]
Art der Veröffentlichung:   Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe
Sprache:   deutsch
ISBN oder ISSN:   0722-8287
Review
Erstellt am: 19.07.2006 | Stand des Wissens: 05.07.2016

Ansprechperson:
Ziel / Zweck
Anhand einer von den Verfassern gemeinsam geplanten und durch das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme ausgeführten Studie wurden unterschiedliche verkehrliche Aspekte im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland untersucht.

Methodik und Durchführung
  • Fallstudie


Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Leistungsstarke öffentliche Verkehrsmittel sind eine Grundvoraussetzung, damit die WM in Deutschland unter akzeptablen verkehrlichen Rahmenbedingungen stattfinden kann. Alle WM-Stadien sind gut bzw. sehr gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen. Die beteiligten Verkehrsunternehmen haben sich durch verschiedene Sondermaßnahmen auf die Herausforderung WM vorbereitet.
Auf vielen Relationen ergeben sich für die Besucher der WM-Spiele durch die Nutzung des ÖV persönliche Vorteile, wie höhere Verkehrssicherheit, Reisezeitgewinne und geringere Fahrtkosten.
Für die Allgemeinheit ergeben sich durch ÖV-Nutzung vor allem Vorteile durch geringeren Primärenergieverbrauch und geringere Kohlendioxidemissionen.
Nach Meinung der Autoren sind "die Verkehrsunternehmen und -verbünde [.] bestens auf die WM vorbereitet und [...] wollen bei diesem [.] Großereignis ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen."

Weiterführend zu Synthesebericht

Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?196534

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:49:25