Tunnelsimulationen gegen Monotonie und Angst / Tunnel simulations against monotony and angst
Erstellt am: 11.04.2006
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Chatziastros, A., Dr. Mühlberger, A., Dr. |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 2003 | |
Veröffentlicht in: | Tunnel (Internationale Fachzeitschrift für unterirdisches Bauen) | |
Ausgabe / Auflage: | Nr. 7 | |
Herausgeber: | Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. | |
Verlag / Ort: | Bauverlag BV GmbH, Gütersloh | |
Seiten: | S. 12-18 | |
Zitiert als: | [ChMü03] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch & englisch | |
Sonstige Informationen: | Der Artikel kann im Internet als pdf-Datei unter www.tunnel-online.info eingesehen werden.
Kurzfassung: Das gegenwärtige Erscheinungsbild vieler Straßentunnel ist für viele Tunnelnutzer wenig zufrieden stellend. Welche Maßnahmen jedoch zu einer ästhetischen Verbesserung und möglicherweise auch zu einer Erhöhung des Wohlbefindens während der Tunnelfahrt führen, lässt sich nicht einfach beantworten. Mit den Möglichkeiten der virtuellen Realität hat man jedoch ein nützliches Instrument zur Hand, mit dem man Tunnel realitätsnah präsentieren und verschiedene Maßnahmen experimentell untersuchen kann. Am Beispiel zweier Projekte wird der Nutzen solcher Tunnelsimulationen gezeigt. Das erste Projekt beschreibt die Erzeugung eines dreidimensionalen Modells des San-Bernardino-Tunnels und seiner Verwendung bei der Bewertung eines Entwurfs zur Gestaltung der Tunnelwände. Im zweiten Projekt wird der Nutzen von Tunnelsimulationen zu therapeutischen Zwecken untersucht und es wird gezeigt, wie mit virtueller Realität erste Erfolge bei der Behandlung von Tunnelangst erzielt worden sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |