öffentliche Güter
Änderungsdatum: 07.11.2002
Die ökonomische Theorie bezeichnet Güter ohne Preise als „öffentliche Güter“. Sie sind durch zwei zentrale Merkmale gekennzeichnet:
- die Nicht-Ausschließbarkeit von Nachfragern ohne Zahlungsbereitschaft, d.h. dass nichtzahlende
Nachfrager nicht (ohne unverhältnismäßig hohe Kosten) daran gehindert werden können, ein Gut zu konsumieren. - die grenzkostenlose Mehrnutzbarkeit eines Gutes (nichtrivalisierender Konsum), d.h. dass ein Gut von zusätzlichen Konsumenten genutzt werden kann, ohne dass dadurch weitere Kosten entstehen.