ABC-Analyse
Erstellt am: 30.09.2005 | Änderungsdatum: 21.10.2016
Im Rahmen einer ABC-Analyse lassen sich in einem Unternehmen alle Artikel nach Wert, Umsatzvolumen und Wichtigkeit klassifizieren. Dabei werden Rohstoffe, umsatzstarke Handelsartikel und strategisch wichtige Artikel als A-Artikel bezeichnet, während Waren wie Kopierpapier, Kugelschreiber, Ersatzteile und Brennstoffe zwar für das Funktionieren des Betriebes unerlässlich sind, aber einen so geringen Anteil am Gesamtumsatz ausmachen, dass sie als C-Artikel bezeichnet werden. Das Problem dabei ist, dass der Anteil am Beschaffungsaufwand ungleich höher ist, als der dabei erzielte direkte Nutzen - eine Bestellung von Büromaterial für wenige Euro erzeugt dieselben Kosten wie eine von Rohstoffen für zum Beispiel 100.000 Euro. Diese Prozesskosten zu senken sollte ein primäres Ziel sein.