Begleituntersuchung zum Sicherheitsaudit für Straßen
Erstellt am: 19.09.2005 | Stand des Wissens: 26.09.2006
![]() |
![]() |
![]() |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Auftragnehmer: | RWTH Aachen, Institut für Straßenwesen | |
Projektkoordination: | Bundesanstalt für Straßenwesen | |
Projektnummer: | 82.235 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland | |
Veröffentlichung: | [BaSc04] Begleituntersuchung zum Sicherheitsaudit für Straßen (1. Zwischenbericht) [BaSc05] Umsetzungsstand des Sicherheitsaudits für Straßen in Deutschland |
Ziel dieses Projekts ist es, eine Übersicht über die in Deutschland durchgeführten Sicherheitsaudits und die dabei gewonnenen Erfahrungen zu erstellen. Dies betrifft insbesondere die Einsatzbereiche und Verfahrensabläufe, die verwendeten Hilfsmittel, die Verbindlichkeit der Ergebnisse, die Stellung der Auditoren und deren Qualifizierung, typische Änderungshinweise in den Auditberichten sowie Aufwand und Nutzen der Audits. Ziel ist, die bisherigen "Empfehlungen für das Sicherheitsaudit an Straßen" (ESAS02) fortzuschreiben und das Technische Regelwerk aufgrund der Auditergebnisse zu optimieren.