Territorialer Zusammenhalt. Zwischenbericht (Vorläufige Ergebnisse der Studien von ESPON und EU-Kommission)
![]() |
![]() |
Ziel / Zweck Der Bericht ist eine Zusammenfassung der ersten Ergebnisse der Studien, die vom Beobachtungsnetzwerk für die europäische Raumordnung (ESPON) und der Generaldirektion Regionalpolitik der Europäischen Kommission im Bereich Raum- und Stadtentwicklung eingeleitet wurden. Methodik und Durchführung
Der Bericht enthält vorläufige Analysen, die mit dem Voranschreiten der Arbeiten - namentlich im Rahmen des Beobachtungsnetzwerkes ESPON - nach und nach ergänzt werden. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Der Bericht liefert zunächst eine Bestandsaufnahme des Territoriums der Union vor dem Hintergrund der Erweiterung, wobei die wichtigsten Ungleichgewichte (in Bezug auf Bevölkerungsverteilung, relativen Wohlstand oder permanente Benachteiligungen u. a.) auf einer geeigneten Analyseebene und aus dem Blickwinkel einer polyzentrischen Entwicklung herausgearbeitet werden. In einem zweiten Teil wird die räumliche Verteilung von Wettbewerbsfaktoren analysiert, indem die Situation in Bezug auf Forschung, Innovation und den Anschluss an die Verkehrs-, IKT- und Energienetze untersucht wird, die für die im vorangegangen Kapitel beleuchteten territorialen Disparitäten bestimmend sind. Parallel dazu werden die wichtigsten Interventionsmittel der Union in diesen Bereichen - sowohl auf Ebene der sektoralen Politik als auch im Rahmen der Regionalpolitik und der Strukturfonds - untersucht. |
|
![]() |
![]() |