Hälfte der Kinder über sechs Jahre im Auto unzureichend gesichert - Bundesverkehrsminister kontrolliert zum Schulbeginn Anschnallpflicht von Schulkindern
Erstellt am: 30.08.2005
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | k.A. | |
Erscheinungsjahr / -datum: | 2005/08/08 | |
Ausgabe / Auflage: | Pressemitteilung Nr. 278/2005 | |
Herausgeber: | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Zitiert als: | [BMVBW05e] | |
Art der Veröffentlichung: | Presseinformation | |
Sprache: | deutsch | |
Sonstige Informationen: | Bei einer Verkehrskontrolle der Polizei zum Schuljahrsbeginn im August 2005 in Berlin und Brandenburg konnte festgestellt werden, dass mehr als die Hälfte aller Kinder über sechs Jahre im Auto überhaupt nicht oder nicht ausreichend gesichert werden. Innerorts z.B. waren 54 % der Kinder nicht oder nicht ausreichend gesichert (außerorts 49 %), was einen Rückgang der Anschnallzahlen von 7 % (bzw. 6 % außerorts) gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Erfreulicherweise konnte aber auch festgestellt werden, dass Kinder bis zu ihrem 5. Lebensjahr im Auto altersgerecht gesichert werden. Hier achten bei Innerortsfahrten 93 % und bei Außerortsfahrten sogar 95 % der Eltern bei auf die Sicherheit ihres Nachwuchses. In dieser Altersgruppe kann seit Jahren ein kontinuierlicher Sicherheitsgewinn beobachtet werden. Originaltext unter: http://www.bmvbw.de/,-932455/Pressemitteilung.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |