Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Administrative Maßnahmen für eine erhöhte Luftsicherheit

Erstellt am: 22.08.2005 | Stand des Wissens: 15.12.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Zu den administrativen Maßnahmen, die maßgeblich zu einer Steigerung der Sicherheit im Luftverkehr gehört das sogenannte 3-Säulen-Modell. Hier übernehmen die drei Stakeholder des Luftverkehrs verschiedene Aufgaben. Grundlage hierfür bilden vor allem das [LuftSiG] und das [LuftVGa]:
  • Luftsicherheits-/Luftfahrtbehörde - Abwehr äußerer Gefahren, Luftaufsicht, PAX-Kontrolle,
  • Flughäfen - Sicherungsmaßnahmen,
  • Luftfahrtunternehmen - Eigensicherungsmaßnahmen.
In einer Studie für die Europäische Kommission werden die Unterschiede in der Finanzierung und die möglichen Einflüsse auf den Wettbewerb im Luftverkehr untersucht, die durch die Mehrkosten infolge verschärfter Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen entstehen.

In Europa ist zwischen dem zentralisierten Modell, bei dem die Sicherheitsfunktion durch staatliche Stellen wahrgenommen und dem dezentralen Modell, wo diese Aufgabe durch den Flughafen oder beauftragte Unternehmen ausgeführt wird, zu unterscheiden. Es wurde festgestellt, dass die Ausgaben unabhängig davon im Durchschnitt bei rund 2,2 Euro pro Passagier gelegen haben. [ACI12]

Bei den in der Studie betrachteten Flughäfen und Staaten stand den Einnahmen aus Sicherheitsgebühren in Höhe von 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2002 Ausgaben in Höhe von 2 Milliarden Euro gegenüber. Eine Aufstellung über die Kostenträger für Sicherheitsmaßnahmen an europäischen Flughäfen liefert die Studie der ACI Europe (27 Prozent der Betriebskosten eins Flugplatzes sind Kosten bedingt durch Security Maßnahmen [ACI12]).

Der Verband der europäischen Flughäfen (ACI Europe) schreibt in seiner Pressemitteilung vom 26. Februar 2003, dass die amerikanische Regierung durch die Transportsicherheitsbehörde TSA die US-amerikanischen Flughäfen mit rund 1,5 Milliarden US-Dollar unterstützt, um neue Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

Auch die europäischen Verkehrsflughäfen seien von erheblichen Kosten infolge neuer Sicherheitsbestimmungen, insbesondere bei Flügen in die USA betroffen. In Europa lehnen die meisten Regierungen eine Unterstützung der Flughäfen jedoch ab. Darin sieht die Organisation eine Wettbewerbsverzerrung zwischen den amerikanischen und europäischen Flughäfen, aber auch in Relation zu anderen Verkehrsträgern. Die ACI-Europe beziffert die entstehenden Kosten für europäische Flughäfen auf mehrere Millionen Euro.
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Maßnahmen zur Erhöhung der Luftsicherheit (Security) (Stand des Wissens: 15.12.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?132104
Literatur
[ACI12] Airports Council International - ACI Europe Fast Facts 2012 - ACI Europe, 2012
Weiterführende Literatur
[Gill15] David Gillen, William G. Morrison Aviation security: Costing, pricing, finance and performance, veröffentlicht in Journal of Air Transport Management, Ausgabe/Auflage 48, 2015/07/15
[ACI17a] ACI - Airports Council International Europe (Hrsg.) Fast Facts 2017 - ACI Europe, 2017
[ACI03a] o. A. Financing civil aviation security costs in Europe, 2003/05/19
[ADV17a] Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) e.V. (Hrsg.) Luftsicherheit im Blick, 2017/04
[DFG97] Brockhaus, R., Pélegrin, M., Viewig, S., Siemer, H. S., Roth, R., Jacobi, C., Ohmstede, H., Reichow, R., Dunkel, W., Göllinger, H., Doherr, K.-F., Jann, T., Jategaonkar, R. V., Plaetschke E., Rohlf, D., Weiß, S., Hepp, H., Tränapp, N., Reichert, G., Ockier, C. J., von Grünhagen, W., Kaletka, J., Fricke, M., Frhr. von Villiez, H., Wattler, A., Schmid, A., Berg, K.-P., Kügler, D., Neufeldt, H., Müller, T., Poppe, M., Schröder, D., Knüppel, A., Blume, R., Fegel, E., Schänzer, Gunther, Prof. Dr.-Ing. Sicherheit im Luftverkehr, WILEY-VCH Verlag GmbH / 69469 Weinheim, 1997, ISBN/ISSN ISBN 3-527-27722-6
[TeKi05] Teutenberg, Torsten, Dr. rer. nat., Kiffmeyer, Thekla, Dr. rer. nat., Plegge, Volker, Dr. rer. nat., Haep, Stefan, Dr.-Ing., Belz, Sebastian, Dipl.-Ing. Sicherheit vor Anschlägen, veröffentlicht in Der Nahverkehr, Ausgabe/Auflage 7-8/2005, Alba Fachverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 2005, ISBN/ISSN 0722-8287
[DGTren04] o.A. Study on Civil Aviation Security Financing, 2004/09
[IAA04] Irish Aviation Authority (Hrsg.) STUDY ON CIVIL AVIATION SECURITY FINANCING, 2004/09
[ACI04c] o.A. Urgent need for airport security funding in Europe, 2004/02
[LuftSiG] Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
[LuftVGa] Luftverkehrsgesetz
Glossar
Stakeholder Stakeholders sind alle internen und externen Personengruppen, die von den unternehmerischen Tätigkeiten gegenwärtig oder in Zukunft direkt oder indirekt betroffen sind. Gemäß Stakeholder-Ansatz wird ihnen - zusätzlich zu den Eigentümern (Shareholders) - das Recht zugesprochen, ihre Interessen gegenüber der Unternehmung geltend zu machen. Eine erfolgreiche Unternehmungsführung muss die Interessen aller Anspruchsgruppen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.
Betriebskosten
Betriebskosten sind laufende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Verkehrsleistungen entstehen. Hierzu zählen zum Beispiel Aufwendungen für Energie, Personal, oder Infrastrukturnutzung.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?161458

Gedruckt am Sonntag, 15. September 2024 06:32:36