Produktkapazität
Änderungsdatum: 02.08.2005
Die Produktkapazität entspricht dem outputbezogenen Leistungsvermögen einer Betriebseinheit in Mengeneinheiten eines Produktes. Dessen Bestimmung erfolgt bei heterogenen Produkten oder unterschiedlichen Arbeitsgängen an einer Kapazitätseinheit laut Literatur mittels Bildung eines Typenvertreters oder eines indifferenten Erzeugnisses.
Diese Methoden basieren auf der Berechnung von Äquivalenzziffern. Dabei wird ein Produkt als Basisprodukt zugrunde gelegt, während alle anderen über Äquivalenzziffern umgerechnet werden. Diese Äquivalenzziffer gibt die Inanspruchnahme der kapazitiven Einheit im Verhältnis zum Basisprodukt an.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Methoden liegt in der Beschaffenheit des Basisproduktes. Die Methode des Typenvertreters basiert auf einem reellen Produkt und die des indifferenten Erzeugnisses auf einem fiktiven Durchschnittsprodukt.
Diese Methoden basieren auf der Berechnung von Äquivalenzziffern. Dabei wird ein Produkt als Basisprodukt zugrunde gelegt, während alle anderen über Äquivalenzziffern umgerechnet werden. Diese Äquivalenzziffer gibt die Inanspruchnahme der kapazitiven Einheit im Verhältnis zum Basisprodukt an.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Methoden liegt in der Beschaffenheit des Basisproduktes. Die Methode des Typenvertreters basiert auf einem reellen Produkt und die des indifferenten Erzeugnisses auf einem fiktiven Durchschnittsprodukt.