Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Ursachen zunehmender Kapazitätsengpässe

Erstellt am: 14.07.2005 | Stand des Wissens: 23.10.2018
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Die heutige Luftverkehrsinfrastruktur ist durch zunehmende Kapazitätsengpässe und beschränkte Ausbaumöglichkeiten gekennzeichnet. Limitierende Faktoren für Luftverkehrskapazitäten und einhergehende Ursachen zunehmender Kapazitätsengpässe sind vielfältig [KarSe09].
Limitierende Faktoren sind zum Beispiel:
  • Kapazitätsgrenze des Flughafenterminal zur Passagierabfertigung
  • Kapazitätsgrenze des Start- und Landebahnsystems
  • Kapazitätsgrenze des Rollwegsystems
  • Kapazitätsgrenze der Vorfeldfläche
  • Administrative Beschränkungen
  • et cetera
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Literatur
[KarSe09] Selami Karakus Kapazitätsmanagement im Luftverkehr: Ausgewählte europäische Flughäfen im Blickpunkt, 2009

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?154931

Gedruckt am Dienstag, 3. Oktober 2023 09:58:21