Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Reviews
Reviews
Änderungsdatum: 18.06.2015
Anreize und Instrumente zur Effizienzförderung im öffentlichen Personennahverkehr
Baulandbereitstellung Bodenpolitische Grundsatzbeschlüsse Fallstudien, Dokumentation, Anwendungshinweise
Bewegung in Europa
Branchenanalyse 2000 - Schienenfahrzeugbau
Campus Europa
DEUFRAKO - K2 - Geräuschquellen des spurgebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehrs
Die Kommunalpolitik in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: Eine empirische Bestandsaufnahme.
Einsatzpotenziale eines globalen Navigationssatellitensystems -GNSS- im öffentlichen Sektor
Entwicklung einer Arbeitsanleitung zur Berücksichtigung der Wechselwirkungen in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP, EIA)
Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag von Kraftfahrzeugen in Deutschland
Erhebung zum Sicherheitstechnischen Ausbaustandard von Doppelspurtunnels europäischer Eisenbahn-Hochleistungsstrecken
FIRE - Freight Information in the Railway Environment
Flächen- und Maßnahmenpools in Deutschland
Gestaltungsprinzipien des Supply Chain Managements - Zusammen mit Kunden und Lieferanten Wertschöpfungsketten optimieren
Globale Allianzen von Fluggesellschaften und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland
Gutachten des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Neuordnung der Verwaltung im Bundesfernstraßenbau
High Speed Freight on the European High Speed Railway Network. Deliverable D10
Innovationstreiber im Supply Chain Management ? Informations- und Netzwerktechnologie eröffnen neue Chancen für die europäische Industrielandschaft
Interkommunale Kooperation in baden-württembergischen Stadtregionen
Kombinierter Verkehr 2010: Krise gut überstanden
Kooperation statt Konkurrenz? Neue Ansätze interkommunaler Abstimmung bei großflächigen Einzelhandelsvorhaben in Nordrhein-Westfalen.
Kooperative Planungsansätze in der interkommunalen Zusammenarbeit - Konfliktschlichtung am Runden Tisch? Mediationsverfahren "Runder Tisch Interkommunales Gewerbegebiet Hechingen-Bodelshausen&quo
Mobilität und Wohnen
Mogas-Verwendung in der Allgemeinen Luftfahrt - Teilbericht 1 "Brennstoffuntersuchungen"
Mogas-Verwendung in der Allgemeinen Luftfahrt - Teilbericht 2 "Klopfuntersuchungen"
Monitoring Goederenvervoer
Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust für die Gemeindekasse? Fiskalische Wirkungsanalyse von Wohn- und Gewerbegebieten
Newsletter WFG Ostbelgien: Eifelverkehrsplanung
OPTIRAILS - Optimisation of traffic through the European Rail traffic management systems - Final Report for Publication
Planspiel zur Durchführung der UVP in der Bauleitplanung
Praxistest zur Umsetzung des UN ECE-Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Deutschland-Polen)
Prognos Netzzugang und Trassenpreisbildung im westeuropäischen Schienenverkehr
Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
Regionen verbindendes, schnelles Schienenverkehrsangebot in Baden-Württemberg
Report by the International Space Station Management and Cost Evaluation (IMCE) Task Force to the NASA Advisory Council
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturkosten
Siedlungsstrukturelle Maßnahmen zur Energieeinsparung im Verkehr
Stadt & Region - Kooperation oder Koordination Ein internationaler Vergleich
Standstreifenumnutzung - Fortführung der Untersuchung zur Verkehrssicherheit auf der A6 und A4
STRATECO - Study related to the Exchange of Operational Data of Border-Crossing Freight Trains
Sustainable Transport in Central and Eastern European Cities
Territorialer Zusammenhalt. Zwischenbericht (Vorläufige Ergebnisse der Studien von ESPON und EU-Kommission)
Unfallentwicklung auf deutschen Strassen 2010
Verkehr im Sachsendreieck - Ergebnisse des Forschungsvorhabens
Voraussetzungen für die dynamische Umwidmung von Standstreifen zu Fahrstreifen auf Autobahnen
Weiterentwicklung der Prognoseverfahren der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV)
Wohnungspolitik
Zeitbewertung im Güterverkehr
Zwischen Berufsberatung und Fahrplanauskunft: Anspruch und Wirklichkeit von Mobilitätsberatung
ZZZ - Privatisierung der integrierten DB AG - Auswirkungen und Alternativen (Kurzfassung)
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?1517
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 03:30:34
×
×
Login
Anmelden am System